Treptow-Köpenick

Start des Wettbewerbs „Treptow-Köpenicker Naturtalente“ – Jetzt mitmachen!

Der diesjährige Wettbewerb „Treptow-Köpenicker Naturtalente“ hat begonnen, wie Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, bekannt gegeben hat. Bei diesem Wettbewerb nehmen die aktuellen vierten Klassen der Schulen in Treptow-Köpenick, darunter Grundschulen und Grundstufen der Gemeinschaftsschulen, teil. Die Schülerinnen und Schüler werden herausgefordert, Aufgaben rund um die Natur und das Fahrrad zu lösen.

Die 15 kniffligen und kreativen Aufgaben wurden von den drei außerschulischen Lernorten Gartenarbeitsschule, Jugendverkehrsschule und Freilandlabor Kaniswall entwickelt. Diese Aufgaben können im Rahmen des Sachkundeunterrichts oder bei Besuchen der genannten Lernorte bearbeitet werden. Eine besondere Herausforderung stellt jeweils die fünfte Aufgabe aus jedem Lernort dar, bei der die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour gehen oder kreativ tätig werden müssen.

Es winken attraktive Preise für die teilnehmenden Klassen: Der 1. Platz erhält Lehr- und Lernmittel im Wert von 300 €, der 2. Platz 200 € und der 3. Platz 100 €. Zusätzlich erhält jede teilnehmende Klasse eine Klassenurkunde. Die Schülerinnen und Schüler haben bis zum 24. Mai 2024 Zeit, ihre Antworten einzureichen, wobei der Anmeldeschluss am 17. Mai 2024 liegt.

Solche Wettbewerbe fördern nicht nur das Interesse an Natur und Umwelt bei den Schülerinnen und Schülern, sondern stärken auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Klasse. Es ist ermutigend zu sehen, wie Bildungseinrichtungen und außerschulische Lernorte zusammenarbeiten, um den Schülerinnen und Schülern spannende Möglichkeiten zur praktischen Anwendung ihres Wissens zu bieten.

Tabelle mit Informationen:

| Preis | Wert |
|————|—————-|
| 1. Platz | 300 € |
| 2. Platz | 200 € |
| 3. Platz | 100 € |

Insgesamt ist der Wettbewerb „Treptow-Köpenicker Naturtalente“ eine tolle Initiative, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Natur und Umwelt zu fördern und sie zum praktischen Lernen zu ermutigen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"