Schlagzeilen
- Allgemein
Redefinierte sportliche Bequemlichkeit: Die Geheimnisse des SMMASH-Technologieerfolgs
Jahrelanges Training und damit einhergehend – Hunderte Liter Schweiß, der bei Wettkämpfen, Trainingseinheiten und auch auf Gelände-, Hindernis- oder Straßenläufen…
- Berlin Aktuell
Stephan Weil (SPD) fordert stärkere Besteuerung von Superreichen
verfasse eine meta-beschreibung auf deutsch für einen artikel. Beachte die Richtlinien für eine optimale meta-description für Google. Artikel:""" Stephan Weil…
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport 2024 verliehen in Düsseldorf
Erfahren Sie alles über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport 2024, bei dem führende Sportorganisationen, Unternehmen und Initiativen für ihr ökologisches und…
- Treptow-Köpenick
Verbotener DEFA-Film von 1964/65 in Berlin: Vorstellung und Filminhalt
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet am 30.11.2023 um 19:00 Uhr in der Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestr. 33, 12526 Berlin, eine…
- Lichtenberg
Kunst am Bau Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch in Lichtenberg
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat das Bezirksamt Lichtenberg einen Wettbewerb für Kunst am Bau an der Integrierten Sekundarschule Am…
Nachrichten nach Bezirk
Pressemitteilung Nr. 290/2023 vom 24.11.2023
Berlin-Mitte: Entsiegelungsstrategie für eine klimafreundliche Schwammstadt
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, ist Berlin-Mitte entschlossen, seine Flächen zu entsiegeln und so die Folgen des Klimawandels zu mildern. Etwa 60 Prozent der Fläche in Berlin-Mitte ist versiegelt, was dazu führt, dass sich die Stadt stärker aufheizt und Regenwasser nicht im Boden versickern kann. Das Bezirksamt plant, bis zu 150.000 m² Fläche in den kommenden Jahren zu entsiegeln, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren.
Das Konzept einer „Schwammstadt“ sieht vor, dass das Regenwasser den Boden statt die Kanalisation erreicht. Die Entsiegelungsstrategie umfasst Maßnahmen wie das Aufweiten von Baumscheiben, die Begrünung von Gehwegen und die Einführung von „Grünen Gullys“. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Umgebung abkühlen, sondern auch das Abwassernetz entlasten und das Grundwasser sowie die Bäume unterstützen.
Im Jahr 2023 sind bereits mehr als 5000 m² entsiegelt worden, und weitere Projekte sind in Umsetzung oder Planung. Die Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann betont die positiven Auswirkungen der Entsiegelungsstrategie auf die Umwelt und die Bewohner von Mitte, da sie die Stadttemperatur in den Hitzesommern senkt und das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen verringert.
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Weihnachtsmann-Suche in Charlottenburg-Wilmersdorf am 28. November 2023! Eintritt nur 1€ inkl. Kaffee oder Tee im Stadtteilzentrum DIVAN.
Am Dienstag, 28. November 2023, findet die Veranstaltung „Woher kommt der Weihnachtsmann – Eine historische Spurensuche – Weihnachten ist mehr…
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf scheitert am Vorkaufsrecht: Was bedeutet das für die betroffenen Mieter?
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf kann trotz intensiver Bemühungen und einer Prüfung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB…
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin gedenkt der anonym Verstorbenen – Trauerfeier am 26. November 2022 um 18 Uhr
In Berlin sterben jedes Jahr rund 37.000 Menschen. Davon werden fast 3000 ordnungsbehördlich bestattet. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf sind im vergangenen…
- Charlottenburg-Wilmersdorf
Der beliebte Kalender des Heimatvereins Wilmersdorf – Jetzt bestellen!
Pünktlich zum Jahreswechsel ist der beliebte Kalender des Heimatvereins Wilmersdorf erschienen, der in diesem Jahr die „Wilmersdorfer S- und U-Bahnhöfe“…
- Friedrichshain-Kreuzberg
Kunst am Bau: Zwölf Künstler*innen entwarfen Kunstwerk für Schulneubau Nostitzstraße – Ausstellung in Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule in Berlin einen Wettbewerb für Kunst am Bau durchgeführt. Zwölf Künstlerinnen nahmen…
- Friedrichshain-Kreuzberg
Großes Adventskonzert in der Samariterkirche: Kostenlose Musikshow der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg am 1. Dezember 2023
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg veranstaltet am 01. Dezember 2023 ein großes Adventskonzert in der Samariterkirche in…
- Friedrichshain-Kreuzberg
Kreativsamstag in Berlin: Vorweihnachtliche Werkstattluft in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda 2. Dezember 2023.
Am Kreativsamstag (2. Dezember 2023) lädt die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin zu einem vorweihnachtlichen Event ein. In der Werkstatt…
- Friedrichshain-Kreuzberg
Entdecke weiterführende Schulen in Berlin-Kreuzberg: Oberschulmesse am 28. November 2023!
Wie www.berlin.de berichtet, organisiert das Schul- und Sportamt Friedrichshain-Kreuzberg wieder eine Messe der weiterführenden Schulen. Die Messe bietet interessierten Schüler*innen…
- Lichtenberg
Kunst am Bau Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch in Lichtenberg
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat das Bezirksamt Lichtenberg einen Wettbewerb für Kunst am Bau an der Integrierten Sekundarschule Am…
- Lichtenberg
Verkehrliche Entlastung des Kaskelkiezes: Info-Veranstaltung am 29. November 2023 – Jetzt anmelden!
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, informiert das Bezirksamt Lichtenberg über die geplante verkehrliche Entlastung des Kaskelkiezes. Die Maßnahme soll den…
-
Berlin-Karlshorst: Vollziehung der Nutzungsuntersagung am Hönower Wiesenweg 24 und 25 erfolgreich umgesetzt
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat das Bezirksamt Lichtenberg die Vollziehung der Nutzungsuntersagung für die Anlage Hönower Wiesenweg 24 und…
- Lichtenberg
Kulturevent in Berlin: „In diesem Land – Deutschland 1923“ – literarischer Kammermusikabend im Kulturhaus Karlshorst. Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 entführen in die Welt der 1920er Jahre.
Am Dienstag, 5. Dezember 2023, um 19.00 Uhr können Berliner im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, an einer literarisch-musikalischen Zeitreise in…
- Lichtenberg
Allgemeinverfügung zur Untersagung der Wohnnutzung in Lichtenberg: Was Berliner wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat das Bezirksamt Lichtenberg eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Wohnnutzung auf dem Grundstück Hönower Wiesenweg…
- Marzahn-Hellersdorf
Jazzkonzert in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert – kostenlos und mit tollen Snacks!
Am Donnerstag, dem 23. November 2023, präsentieren sich das Jazzensemble und die Big Band der Hans-Werner-Henze-Musikschule in der Stadtteilbibliothek “Erich…
-
Kostenloses Musikkonzert in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain am 2. Dezember 2023 um 20:00 Uhr – Künstler tragen Lieder vor und lesen auch.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet am 2. Dezember 2023 um 20:00 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Foyer, Marzahner…
- Mitte
Schwammstadt Berlin-Mitte: Bezirk plant Entsiegelung von 150.000 m² – innovative Strategie gegen Hitze und Überschwemmungen!
Pressemitteilung Nr. 290/2023 vom 24.11.2023 Berlin-Mitte: Entsiegelungsstrategie für eine klimafreundliche Schwammstadt Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, ist Berlin-Mitte entschlossen, seine…
- Mitte
Neue Träger für Berliner Begegnungsstätten Otawi-Treff, Grüntaler Treff und Haus Bottrop gefunden. Seniorinnen und Senioren können auf bewährte Angebote zählen.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, haben sich die Betreiber der Begegnungsstätten Otawi-Treff, Grüntaler Treff und Haus Bottrop in Berlin verändert.…
-
Brandanschlag auf Ausstellungs-Vitrine vor Rathaus Tiergarten – Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger äußert sich besorgt und verurteilt die antisemitische Gewalt.
Als Berliner Bürger bin ich tief bestürzt über den Brandanschlag auf die Ausstellungs-Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten. Der Moabiter Verein…
- Mitte
Gedenkfeier für einsam Verstorbene in Berlin Mitte – Ein würdiger Abschied für die Verstorbenen ohne Angehörige und Mittel.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, Als Berliner Bürger ist es wichtigt zu wissen, dass Menschen, die mittellos oder ohne Verwandte…
- Neukölln
Personalversammlung am 29. November: Bürgerämter in Neukölln geschlossen
Am 29. November 2023 findet die Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln statt. An diesem Tag bleiben die Bürgerämter im Bezirk geschlossen…
- Neukölln
70. Jahrestag des 17. Juni 1953: Ausnahmezustand! – Ausstellung in Treptow-Köpenick
Am 17. Juni 1953 erschütterte der Volksaufstand in der DDR das SED-Regime. Anlässlich des 70. Jahrestages wurde eine Ausstellung unter…
- Neukölln
Das Neuköllner Moritatenzelt: Märchen aus aller Welt, lebendig erzählt und farbenfroh bebildert – ein zauberhaftes Vorweihnachtserlebnis in Berlin.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet auch in diesem Jahr das Neuköllner Moritatenzelt statt, das traditionelle Märchen aus aller Welt…
- Neukölln
Gewalt gegen Frauen in Neukölln: Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt SEO-optimiert, alles einbauen ist nicht möglich.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, wurden im Jahr 2022 17.263 Menschen in Berlin Opfer von häuslicher Gewalt, wobei 1.700 Fälle…
- Pankow
Fördermittel für künstlerische Bildungsprojekte in Pankow bis 2024 – Alle Infos hier!
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, plant das Bezirksamt Pankow von Berlin, künstlerische Bildungsprojekte zu fördern, die unter aktiver Beteiligung von…
- Pankow
Fördermöglichkeiten für soziale Innovationsprojekte in Berlin – Jetzt informieren und Anträge stellen!
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, können ab sofort Anträge für Entwicklungsprojekte und Mikroprojekte im Rahmen des Förderinstruments „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ gestellt…
- Pankow
Entdecke das neue Kursprogramm der Volkshochschule Pankow – mit über 150 Bildungszeitangeboten, neuen Sprachen und kostenfreien Vorträgen!
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, ist das Kursprogramm der Volkshochschule (VHS) Pankow für Januar bis Juli 2024 ab sofort online…
- Pankow
Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Pankow
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, Der 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Auch in…
- Reinickendorf
Solidarität mit Berliner Moscheen nach feigen Angriffen: Bezirksbürgermeisterin verurteilt Hass und ruft zur Einigkeit auf
Charlottenburg-WilmersdorfFriedrichshain-KreuzbergLichtenbergMarzahn-HellersdorfMitteNeuköllnPankowReinickendorfSpandauSteglitz-ZehlendorfTempelhof-SchönebergTreptow-Köpenick
- Reinickendorf
Kindertagespflegestellen in Reinickendorf nehmen erstmals am bundesweiten Vorlesetag teil – eine erfolgreiche und bereichernde Aktion für 150 Kinder.
Am bundesweiten Vorlesetag öffneten 20 Kindertagespflegestellen in Reinickendorf ihre Türen für eine besondere Aktion. Erstmalig beteiligte sich die Kindertagespflege an…
- Reinickendorf
Jasmin Tabatabai erhält Krimi-Fuchs auf der 30. Reinickendorfer Kriminacht – ein vielfältiges und unterhaltsames Event für Krimi-Fans in Berlin.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, fand die 30. Reinickendorfer Kriminacht im Ernst-Reuter-Saal statt. Die Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai erhielt…
- Reinickendorf
Reinickendorfer Ladies Lunch: Berliner Unternehmerinnen optimieren Onlinepräsenz gemeinsam mit Bezirksamt und Berlin Partner.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, fand kürzlich das „Reinickendorfer Ladies Lunch“ statt, bei dem Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus verschiedenen…
- Spandau
Spätsprechstunde am 7. Dezember 2023 in Berlin-Spandau fällt aus – neue Termine ab 12. Dezember 2023!
Sprechstundenausfall in Berliner Beratungsstelle Am 7. Dezember 2023 fällt die Spätsprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen…
- Spandau
Neuer Spielplatz an der Oberhavel: Einweihung im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ in Spandau
Das Bezirksamt hat einen neuen Spielplatz an der Oberhavel im Rahmen seines Projekts „Raum für Kinderträume“ eingeweiht. Der Spielplatz befindet…
- Spandau
Adventskonzerte in Spandaus Kirchen: Ein musikalisches Highlight im vorweihnachtlichen Trubel Berlin. Gratis Eintritt!
Im Dezember veranstalten die Ensembles der Musikschule wieder zwei stimmungsvolle Adventskonzerte in Spandaus Kirchen. „Die Adventskonzerte der Musikschule bieten eine…
- Spandau
Bezirksamt Spandau verurteilt Besetzung von Büroräumen im Rathaus – Berliner Bürger empört über den Vorfall
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, hat das Bezirksamt Spandau die Besetzung von Büroräumen im Rathaus Spandau verurteilt. Etwa 50 bis…
- Steglitz-Zehlendorf
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Europa, Klima am 30.11.2023 in Zehlendorf
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, geht die 28. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Europa, Klima am 30.11.2023 um…
- Steglitz-Zehlendorf
Stimmungsvolle Weihnachtsklänge in Berlin – Sopranistin Jeannette Rasenberger und Pianist Andreas Wolter laden ein!
Die Sopranistin Jeannette Rasenberger und der Pianist und Filmkomponist Andreas Wolter laden zur musikalischen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Sie…
- Steglitz-Zehlendorf
Die Geschichte der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf: 150 Jahre Weiterbildungstradition in Berlin. Veranstaltung im Gutshaus Steglitz am 6. Dezember.
Die Volkshochschule feiert in diesem Jahr Jubiläum: Die erste gesetzliche Verankerung der Volkshochschule fand 1919 statt, gefolgt von zahlreichen Gründungen…
- Steglitz-Zehlendorf
Weihnachtliches Konzert Veinticinco mit Duo Ohrenfreut in Berlin: 05.12.2023, Maria-Rimkus-Haus. Eintritt 5,00€.
In Berlin findet am 05.12.2023 im Maria-Rimkus-Haus ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm namens „Veinticino“ statt. Das Duo Ohrenfreut präsentiert Lieder in verschiedenen…
- Tempelhof-Schöneberg
DHL Freight errichtet neues Terminal in Berlin-Marienfelde: Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, plant DHL Freight den Bau eines neuen Terminals in Berlin-Marienfelde. Das Unternehmen möchte damit sein…
- Tempelhof-Schöneberg
Bezirk Tempelhof-Schöneberg gedenkt Opfer trans*feindlicher Gewalt – Statement des Bezirksbürgermeisters
Am 20. November wird weltweit den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Auch in diesem Jahr sind Menschen aufgrund ihrer Trans*geschlechtlichkeit Opfer…
- Tempelhof-Schöneberg
Zivilcourage-Training in Berlin: Profi-Coach Rainer Lenz lädt zur kostenlosen Veranstaltung ein, um Menschen in sozial verantwortlicher und mutiger Weise zu stärken.
Das Zivilcourage-Training ist eine Form des Trainings, das darauf abzielt, Menschen zu befähigen, in sozial verantwortlicher und mutiger Weise zu…
- Treptow-Köpenick
Verbotener DEFA-Film von 1964/65 in Berlin: Vorstellung und Filminhalt
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, findet am 30.11.2023 um 19:00 Uhr in der Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestr. 33, 12526 Berlin, eine…
Weiterlesen - Treptow-Köpenick
Neuer Stiftungsfonds der LTB Berlin für Bildung und Kultur in Treptow-Köpenick
Als Berliner Bürger freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Bezirksamt Treptow-Köpenick auf eine Pressemitteilung der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick…
Weiterlesen - Treptow-Köpenick
Berlin gedenkt am Transgender Day of Remembrance der Opfer von Hass und Vorurteilen gegenüber Transgender-Personen und setzt ein Zeichen der Solidarität und Akzeptanz.
Heute, am Transgender Day of Remembrance (TDoR), gedenken wir derer, die aufgrund von Hass und Vorurteilen gegenüber Transgender-Personen ihr Leben…
Weiterlesen