Charlottenburg-Wilmersdorf
-
Feierliche Eröffnung: Grünverbindung Halemweg-Popitzweg mit Bürger:innengarten und neuer Bewegungslandschaft am Schneppenhorstweg
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und der zuständige Stadtrat für Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen Oliver Schruoffeneger eröffnet am Mittwoch, 29. Juni 2021, ab 15.30 Uhr den neugestalteten Grünzug zwischen Halemweg und Popitzweg in Charlottenburg-Nord. Der nach…
-
Sommerferien-Workshops am Musik-Makerspace in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
In Workshops können Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren am Musik-Makerspace „m3“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek den Umgang mit professionellem Musikequipment sowie Musiksoftware lernen. So können sie elektronische Musik kreieren – von…
-
Gesucht: Mitglieder für den Milieuschutzbeirat im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat die Einrichtung eines Milieuschutzbeirats beschlossen, der das Bezirksamt bei der Weiterentwicklung der Regularien für Vorhaben in Milieuschutzgebieten beraten soll. Bezirksstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein ruft Mieter:innen des Bezirks auf, sich für eine Mitgliedschaft…
-
Bezirksbürgermeisterin begrüßt mongolische Gäste der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Im Rahmen einer Partnerschaft der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf mit Kreativeinrichtungen in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar besuchen 15 Fachkräfte und Schulleiter Berlin und informieren sich über kulturelle Bildung. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch hat sich gemeinsam mit den Gästen…
-
Berliner Gegenwartsliteraturen: arabisch-deutsche Kollektiv WIESE
Im Rahmen der Lesereihe zur Berliner Gegenwartsliteratur im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim ist am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19 Uhr das arabisch-deutsche Kollektiv WIESE/ مرج (Wie es ist) zu Gast. Das 2017…
-
„Russischer Sommer“ – Lesung von Irene Fritsch in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
Die Autorin Irene Fritsch liest am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 19 Uhr aus ihrem Kriminalroman „Russischer Sommer“ in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (Nehringstr. 10, 14059 Berlin). Der Roman handelt von einer geheimnisvollen Gräfin, einem angeblichen russischen…
-
Die Ausstellung „Reset“ der aktuellen Krull-Stipendiatinnen und Stipendiaten eröffnet
Die Ausstellung „Reset“, der aktuellen Krull-Stipendiatinnen und Stipendiaten Stellung wird am Sonntag, 3. Juli 2022, um 12 Uhr eröffnet. Die Begrüßung wird durch Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz und Elke von der Lieth, die Leiterin der Kommunale…
-
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch nimmt an Gedenkstunde zum 100. Todestag von Walther Rathenau in Grunewald teil
Am Freitag, 24. Juni 2022, jährt sich der tödliche Anschlag auf den ehemaligen Reichsaußenminister Walther Rathenau zum 100. Mal. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch nimmt um 11 Uhr an der Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil, in…
-
Vortrag „Die Geschichte der jüdischen Kaufleute von Charlottenburg-Wilmersdorf“ im Salon Avital
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch lädt am Freitag, 24. Juni 2022, ab 19 Uhr zu einem Vortragsabend in den Salon Avitall, Am Spreebord 9, ein. Nils Busch-Petersen, langjähriger Hauptgeschäftsführer der Einzelhandelsverbände von Berlin und Brandenburg wird einen…
-
Abschlussveranstaltung VHS Reihe "Agenda 2030 – über den Tellerrand schauen“
In der Abschlussveranstaltung der Volkshochschule (VHS) Reihe „Agenda 2030“ wird am Mittwoch, 22. Juni 2022, von 18 bis 20 Uhr das Nachhaltigkeitsziel 12 „Nachhaltiger Konsum & Produktion“ vorgestellt. Das Thema nachhaltige Ernährung steht im Fokus.…