Theater auf die Bühne! Haus der Jugend Zehlendorf sucht junge Talente

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Haus der Jugend Zehlendorf sucht theaterbegeisterte Kinder für ein neues Projekt, beginnend am 13.10.2025. Kostenfreie Teilnahme!

Das Haus der Jugend Zehlendorf sucht theaterbegeisterte Kinder für ein neues Projekt, beginnend am 13.10.2025. Kostenfreie Teilnahme!
Das Haus der Jugend Zehlendorf sucht theaterbegeisterte Kinder für ein neues Projekt, beginnend am 13.10.2025. Kostenfreie Teilnahme!

Theater auf die Bühne! Haus der Jugend Zehlendorf sucht junge Talente

Das „Haus der Jugend Zehlendorf“ sucht theaterbegeisterte Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren für ein neues Kindertheaterprojekt. Dieses wird unter der Leitung von Andreas Schrobitz, dem 1. Vorsitzenden des Romy verbindet e.V. und inspirierenden Persönlichkeit der Theaterkultur, durchgeführt. Der Projektstart ist für den 13. Oktober 2025 geplant. Das Ziel der Gruppe ist die Aufführung eines selbstentwickelten Theaterstücks oder einer Werkschau im kommenden Jahr.

Die Proben finden aufgrund der Sanierung des Hauses in der Jugendfreizeiteinrichtung Flemmingstraße statt. Der Eingang befindet sich in der Paulsenstraße 22, 12163 Berlin. Nach Abschluss der Sanierung wird das Projekt ab dem 13. Oktober 2025 im Haus der Jugend fortgeführt, und zwar jeden Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Die Teilnahme an diesem spannenden Projekt ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail an jfehausderjugend@ba-sz.berlin.de wenden oder telefonisch unter 030-80909913 weitere Informationen einholen.

Die Rolle von Andreas Schrobitz

Andreas Schrobitz, der die Leitung des Theaterprojektes übernimmt, strahlt Leidenschaft für die Schauspielkunst aus. Seine Begeisterung für Romy Schneider begann 2004 mit dem Film „La Piscine“. Diese Faszination führte zur Gründung des Vereins, dessen Mittelpunkt die Anerkennung von Romy Schneiders schauspielerischen Leistungen ist. Die weiteren Gründungsmitglieder zeigen ähnliche Begeisterung und Engagement im Bereich der Kunst und Kultur.

Julia Hübner und Janine Schneider sind ebenfalls aktive Mitglieder und teilen ihre Inspiration durch die Sissi-Trilogie und die starke Persönlichkeit von Romy Schneider. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk und die Bedeutung von Romy Schneider lebendig zu halten, um eine angemessene Würdigung in der Filmgeschichte zu schaffen.

Kulturelle Teilhabe in Berlin

Relevant für das Kindertheaterprojekt im „Haus der Jugend Zehlendorf“ ist auch das KiA-Programm, das 2023 in Lichtenberg zur Förderung von Kunst und Kultur in Bezirken mit wenigen Angeboten dient. Insgesamt 20 Projekte im Bezirk Lichtenberg erhielten Förderungen aus dem KiA-Programm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Das Programm fokussiert sich auf Kinder-, Jugend- und Puppentheater und hat das Ziel, kulturelle Teilhabe zu erhöhen.

Die Aufführungen, die seit dem 15. Mai 2023 an verschiedenen Spielorten stattfanden, umfassen zahlreiche spannende Theaterstücke für junge Zuschauer. Die Förderung dieser Theaterprojekte ist ein weiterer Schritt, um die kulturelle Infrastruktur für Kinder und Jugendliche in Berlin zu stärken. Neben dem „Haus der Jugend Zehlendorf“ profitieren auch andere Spielstätten in Berlin von dieser Initiative, um ein breiteres Angebot zu schaffen.

Das Theaterprojekt im „Haus der Jugend Zehlendorf“ stellt somit nicht nur eine wertvolle Gelegenheit für junge Schauspieler dar, sondern steht auch im Einklang mit den Bemühungen, die kulturelle Szene für die nächste Generation attraktiver zu gestalten.

Quellen: