Vielfältige Veranstaltungen im Herzen Berlins: Kultur für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie kulturelle Höhepunkte in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Ausstellungen und Workshops im Maria-Rimkus-Haus und Hans-Söhnker-Haus.

Erleben Sie kulturelle Höhepunkte in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Ausstellungen und Workshops im Maria-Rimkus-Haus und Hans-Söhnker-Haus.
Erleben Sie kulturelle Höhepunkte in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Ausstellungen und Workshops im Maria-Rimkus-Haus und Hans-Söhnker-Haus.

Vielfältige Veranstaltungen im Herzen Berlins: Kultur für alle!

Am 11. Oktober 2025 gibt es im Maria-Rimkus-Haus in Berlin zahlreiche Veranstaltungen, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, die Freizeit aktiv zu gestalten und sich mit anderen auszutauschen. Das Haus, das direkt am Gemeindepark auf einer kleinen Anhöhe gelegen ist, erstrahlt nach umfassenden Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einer Ausstattung, die zwei Gruppenräume, einen größeren Saal und ein separates Töpferstudio umfasst, ist die Einrichtung auch für Rollstuhlfahrer_innen gut zugänglich. Das Team unter der Leitung von Frau Reinfeld freut sich auf zahlreiche Besucher.

Die kommenden Veranstaltungen im Maria-Rimkus-Haus sind vielfältig und richten sich an ein breites Publikum. Am 7. Oktober 2025 fand ein Akkordeon-Konzert mit Galyna Classe statt. Die positiven Reaktionen der Besucher zeigen, dass kulturelle Veranstaltungen großen Anklang finden. Für den 14. Oktober ist ein Konzert mit Alf Weiss geplant, gefolgt von einer Bingo-Veranstaltung am 16. Oktober. Weitere Highlights sind die Vernissage der Ausstellung „Anblick – Ausblick – Durchblick“ am 21. Oktober sowie ein Vortrag zum Thema „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ am 22. Oktober. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Informationen für die Teilnehmenden.

Kulturelle Angebote im Fokus

Das Maria-Rimkus-Haus bietet jedoch nicht nur spezielle Veranstaltungen an. Es ist auch bekannt für wöchentliche Aktivitäten wie Tanznachmittage und Sprachkurse. Die Zeiten sind ideal für Senioren und andere Interessierte, die soziale Kontakte knüpfen möchten. Ein abwechslungsreiches kreatives Angebot in Form von Aquarellmalerei und Gesellschaftsspielen wie Canasta und Scrabble rundet das Programm ab. Die Besucher sind eingeladen, ihre Wünsche und Vorschläge für die Gemeinschaftsgestaltung einzubringen, was das Haus zu einem lebendigen Treffpunkt macht.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Zusammenarbeit mit KulturLeben Berlin. Diese Organisation vermittelt seit 15 Jahren kostenlos nicht verkaufte Kulturplätze an Menschen mit geringem Einkommen und bietet eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen an, darunter Konzerte, Theater und Ausstellungen. Ab März 2025 stehen die kommunalen Begegnungsstätten in Pankow als offizielle Anmeldestellen für dieses Angebot zur Verfügung. Personen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von maximal 1.100 Euro oder solchen, die staatliche Transferleistungen beziehen, können sich problemlos registrieren.

Veranstaltungen im Überblick

Veranstaltung Datum Einlass Beginn Kosten
Akkordeon-Konzert mit Galyna Classe 07.10.2025 14:00 Uhr 15:00 Uhr 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €
Oktoberfest mit Oranke Duo 09.10.2025 13:00 Uhr 14:00 Uhr 5,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €
Konzert mit Alf Weiss 14.10.2025 14:00 Uhr 15:00 Uhr 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €
Bingo-Veranstaltung 16.10.2025 13:00 Uhr 14:00 Uhr kostenfrei + Kaffeegedeck 3,00 €
Vernissage „Anblick – Ausblick – Durchblick“ 21.10.2025 16:00 Uhr kostenfrei
Vortrag „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ 22.10.2025 14:00 Uhr 15:00 Uhr kostenfrei + Kaffeegedeck 3,00 €
Tanzcafé mit Joe Morris 23.10.2025 13:00 Uhr 14:00 Uhr 3,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €
Veranstaltung „Hilde, ein Leben mit Sommersprossen“ 28.10.2025 14:00 Uhr 15:00 Uhr 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €

Zusammenfassend bietet das Maria-Rimkus-Haus eine bunte Palette an Veranstaltungen, die dazu einladen, aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen und kulturelle Angebote zu entdecken. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den wöchentlichen Aktivitäten können Interessierte die Broschüre „Wir treffen uns!“ konsultieren, die in den Einrichtungen des Bezirks ausliegt.