Sanierungsstart für Friedrich-Engels-Straße: Verkehr wird stark behindert!
Provisorische Sanierungsarbeiten beginnen am 23. September 2025 in der Friedrich-Engels-Straße, Pankow, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Sanierungsstart für Friedrich-Engels-Straße: Verkehr wird stark behindert!
Am Dienstag, dem 23. September 2025, beginnen die dringend benötigten Sanierungsarbeiten auf der Friedrich-Engels-Straße im Ortsteil Rosenthal. Diese Arbeiten sind eine Antwort auf die Verschlechterung der Verkehrssicherheit und werden nicht länger aufgeschoben.
Die ersten Schritte beinhalten Vorarbeiten, die die Aufstellung von Umleitungsbeschilderungen und Absperrelementen umfassen. Der eigentliche Baustart mit Aufbrucharbeiten ist für Mittwoch, den 24. September 2025 angesetzt. Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, wird am ersten Tag der Baumaßnahmen um 10:00 Uhr vor Ort sein, um den offiziellen Startschuss zu geben. Die Friedrich-Engels-Straße stellt eine bedeutende Verkehrsachse im nördlichen Berlin dar.
Umfang und Kosten der Baumaßnahmen
Die Bauarbeiten, die voraussichtlich 8 bis 10 Wochen dauern, sollen die Verkehrssituation auf der Friedrich-Engels-Straße erheblich verbessern. Mit geschätzten Kosten von rund 614.000 Euro sollen insbesondere die Fahrbahndecke sowie die Sicherheit in diesem Bereich verbessert werden. Während der Bauzeit wird die Straße zwischen der Kastanienallee und der Hauptstraße voll gesperrt. Es wird nur ein gemeinsamer Fahrstreifen für die Fahrtrichtung zur Verfügung stehen, was die Verkehrslage spürbar komplizieren dürfte.
- Vollsperrung zwischen Kastanienallee und Hauptstraße
- Einrichtung von zwei provisorischen Bushaltestellen
- Asphaltierung der Fahrbahn mit Großsteinpflaster
- Pendler und Anwohner werden gebeten, alternative Routen zu planen
Kontext zur Verkehrssituation in Berlin
Die Maßnahmen auf der Friedrich-Engels-Straße sind Teil größerer Infrastrukturinitiativen, denen es in Berlin an vielen Stellen an den nötigen Verbesserungen mangelt. Zusätzlich sind zahlreiche Bauprojekte geplant, die sowohl Wohnraum schaffen, als auch die Verkehrsstruktur optimieren sollen. Dazu gehören Projekte wie der Parkstadt Karlshorst und der Wartenberger Anger.
Aktuell stehen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vor der Herausforderung, ihr über 120 Jahre altes U-Bahnnetz zu modernisieren. Diese Umbauten führen zu weiteren Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr, was die Mobilität der Bürger zusätzlich beeinflusst. Die Bauarbeiten auf der Friedrich-Engels-Straße sind somit nur eins von vielen Puzzlestücken in einem umfassenden Renovierungs- und Erweiterungsprogramm, das darauf abzielt, die Mobilitätsanforderungen der wachsenden Stadt zu erfüllen.
Insgesamt signalisiert der Start der Sanierungsarbeiten auf der Friedrich-Engels-Straße ein positives Engagement für die Verbesserung der Infrastruktur in Berlin und den ersten Schritt in eine bessere Verkehrssicherheit für die Anwohner und Pendler.
Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Bauarbeiten und den Auswirkungen auf den Verkehr können Sie die Details auf berlin.de nachlesen. Weitere Informationen über die städtische Verkehrsinfrastruktur sind auf mein-berlin.net sowie rbb24 zu finden.