Neukölln feiert: Karl-Marx-Straße strahlt nach 15 Jahren Bauzeit!
Neukölln feiert die Fertigstellung der erneuerten Karl-Marx-Straße nach 15 Jahren Bauzeit am 26. September 2025.

Neukölln feiert: Karl-Marx-Straße strahlt nach 15 Jahren Bauzeit!
Die Karl-Marx-Straße in Neukölln hat nach 15 Jahren umfassender Sanierungsarbeiten nun ein neues Gesicht. Wie das Bezirksamt berichtet, wurde die Erneuerung der Straße, die als eine der stauanfälligsten in Berlin galt, am 13. Juli 2025 offiziell abgeschlossen. Der Bau stellte damit einen Rekord für die Dauer von Bauarbeiten in Berlin dar, die ursprünglich für 2021 beendet sein sollten. Die abgeschlossenen Maßnahmen bringen nicht nur breitere Gehwege und eine eigene Radspur mit sich, sondern erhöhen auch die allgemeine Aufenthaltsqualität in dem Bereich.
Zur Feier der Fertigstellung lädt das Bezirksamt am Freitag, dem 26. September 2025, zu einem Fest ein. Ab 13:30 Uhr können interessierte Besucher eine kostenlose Turmbesichtigung des Rathausturms erleben. Um 15:30 Uhr wird Bezirksbürgermeister Martin Hikel, zusammen mit Staatssekretär Stephan Machulik und Jochen Biedermann, die Eröffnungsreden halten. Anschließend wird um 16:30 Uhr eine Open-Air-Ausstellung am Alfred-Scholz-Platz eröffnet, gefolgt von einem Straßenfest mit Live-Musik und weiteren Attraktionen.
Umfangreiche Arbeiten und Herausforderungen
Die Sanierungsarbeiten umfassten auch die Erneuerung des U7-Tunnels unter der Straße. Diese arbeiteten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) parallel zur Straßenrenovierung, wobei alle Leitungen neu verlegt wurden. Sämtliche Bauarbeiten fanden bei laufendem Betrieb von U-Bahn, Straße und Gehwegen statt, was bedeutende Herausforderungen hinsichtlich der Verkehrsführung mit sich brachte. Diese erforderte regelmäßige Anpassungen der Verkehrsführung, was die Bauzeiten weiter verlängerte.
Die Finanzierung des Straßenumbaus wurde durch Mittel der Städtebauförderung – Aktive Zentren in Höhe von etwa 11 Millionen Euro sichergestellt. Ab 2027 sind zudem weitere Bauarbeiten zur Tunnelsanierung und dem Neubau der Straße zwischen der Weichselstraße und dem Hermannplatz geplant, um die Infrastruktur in diesem wichtigen Stadtteil weiter zu verbessern.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Die Karl-Marx-Straße ist nur eines von über 100 Projekten, die in Berlin erfolgreich umgesetzt wurden. Der landeseigene Betrieb hat sich über 25 Jahre als Partner des Senats und der Bezirke etabliert und dabei besonders auf nachhaltige und sichere Infrastruktur geachtet. Ziel ist es, Berlin zu einer lebenswerten, klima- und ressourcenschonenden Stadt zu entwickeln, was die Initiativen in Neukölln eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der Karl-Marx-Straße zeigt sich, dass in der Metropole Berlin ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Entwicklung und urbane Lebensqualität besteht, das sich durch die engagierte Zusammenarbeit mit Bürgern, Politik und Verwaltung auszeichnet.