Mit Nadel und Faden für den guten Zweck: Mitmach-Aktion im Allende-Viertel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Mitmachaktionen im Näh-Treff zur Gestaltung für das Piratenfest am 27. September in Treptow-Köpenick.

Entdecken Sie die Mitmachaktionen im Näh-Treff zur Gestaltung für das Piratenfest am 27. September in Treptow-Köpenick.
Entdecken Sie die Mitmachaktionen im Näh-Treff zur Gestaltung für das Piratenfest am 27. September in Treptow-Köpenick.

Mit Nadel und Faden für den guten Zweck: Mitmach-Aktion im Allende-Viertel!

Am 13. Oktober 2025 weist das Bezirksamt Treptow-Köpenick auf eine spannende Initiative im Rahmen der Berliner Freiwilligentage 2025 hin. Der Näh-Treff lädt alle Interessierten zu einer Mitmach-Aktion ein, die am Donnerstag, den 11. September 2025, von 15 bis 18 Uhr stattfinden wird. Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist die Gestaltung einer bunten Wimpelkette für das anstehende Piratenfest, das bereits zum 11. Mal auf und rund um das Gelände der BUDE, Alfred-Randt-Straße 60, in Berlin gefeiert wird.

Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht notwendig, sodass jeder in gemütlicher Atmosphäre nähen, häkeln und sticken kann. Der Näh-Treff, der seit November 2023 regelmäßig jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr stattfindet, bietet darüber hinaus eine wunderbare Gelegenheit, Nachbarn kennenzulernen und sich auszutauschen. Das Projekt wird vom Türöffner e.V., Sylvester e.V., der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick und dem BENN-Team Allende-Viertel unterstützt und ist Teil des Programms „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“ (BENN).

Berliner Freiwilligentage 2025

Die Berliner Freiwilligentage 2025 finden im Zeitraum vom 12. bis 21. September statt. Diese Veranstaltung, die unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ steht, wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V., in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel und verschiedenen Partnern, organisiert. Die Freiwilligentage bieten eine Plattform für Berliner:innen, um sich aktiv für gemeinnützige Projekte zu engagieren und die Sichtbarkeit des freiwilligen Engagements in der Stadt zu fördern. Dabei stehen Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Nachhaltigkeit im Fokus.

Für interessierte Bürger:innen gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen in allen Berliner Bezirken. Die Auftaktveranstaltung findet am 12. September 2025 im Roten Rathaus, Rathausstraße 5, 10178 Berlin statt. Der Einlass beginnt um 16:00 Uhr, gefolgt vom offiziellen Beginn um 17:00 Uhr und einem Get Together von 18:00 bis 19:00 Uhr. Zielgruppe sind Engagierte aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich mit der Wirkung von freiwilligem Engagement auseinandersetzen möchten.

Öffentliche Verwaltung und Terminvereinbarung

Für alle Berliner:innen ist es wichtig zu wissen, dass die elektronische Terminbuchung für vielfältige Anliegen bei der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung steht. Anfragen können an alle Bürgerämter in Berlin gerichtet werden, unabhängig vom Wohnbezirk. Dies kann besonders nützlich für Termine sein, die nicht dringlich sind. Bei dringenden Anliegen, wie abgelaufenen Dokumenten, kann man jedoch auch ohne Termin ein Bürgeramt aufsuchen und seine Situation am Informationstresen schildern.
Für mehr Informationen zu Terminbuchungen steht die Webseite von service.berlin.de zur Verfügung. Dort können die Bürger:innen ihre Anliegen bequem online eintragen und Termine anfordern. Das Bürgertelefon 115 bietet ebenfalls Unterstützung bei der Terminbuchung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berliner Freiwilligentage und die mit ihnen verbundenen Aktionen wie der Näh-Treff nicht nur eine Plattform für Begegnungen bieten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens in Berlin leisten.