Pankow: Senioren kämpfen um ihr Zuhause in der Stillen Straße!
Bunte Plakate in der Stillen Straße zeigen Seniorensorgen um das Haus. Gespräche zur Zukunft beginnen bald. Unterstützung gefragt!

Pankow: Senioren kämpfen um ihr Zuhause in der Stillen Straße!
Im Garten der alten Villa in der Stillen Straße 10 in Pankow prangen bunte Plakate, gestaltet von Schülern des Max-Delbrück-Gymnasiums. Diese Kunstwerke sind Ausdruck der Besorgnis der Senioren über die Zukunft des Hauses, das seit 13 Jahren besetzt ist. Brigitte Klotzsche, eine 86-jährige Bewohnerin, schildert die große Angst im Haus, da die Volkssolidarität ab 2026 die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Pankow einstellen wird. Der Bezirk selbst zeigt jedoch Interesse an der Erhaltung der Begegnungsstätte als Ort für Begegnung und Vielfalt.
Eveline Lämmer, eine weitere Seniorin, betont das Recht der Senioren, das Haus selbst zu betreiben. Erste Gespräche über die künftige Nutzung des Hauses sind für die nächste Woche angesetzt. Der Förderverein Stille Straße e.V. möchte aktiv an diesen Gesprächen teilnehmen, um sicherzustellen, dass ihre Stimme nicht übergangen wird.
Unterstützung für Senioren in Pankow
Um ihre Stimme zu stärken, haben die Senioren ein Unterstützer-Netzwerk aufgebaut und führen eine Spendenkampagne auf betterplace.org durch. Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte sind bereits gut besucht, viele von ihnen genießen die Unterstützung aus der Kunst- und Kulturszene. Ein unbefristeter Mietvertrag wäre entscheidend, um Stiftungsgelder für die notwendigen Sanierungen zu beantragen. Der Sanierungsbedarf für die Villa wird derzeit auf 2,3 Millionen Euro geschätzt, während die sofort erforderlichen Instandsetzungskosten auf 491.250 Euro geschätzt werden.
Die Volkssolidarität hatte das Haus mietfrei genutzt, war jedoch selbst für alle anderen Kosten verantwortlich. Die Senioren wünschen sich, das Haus in Eigenregie zu führen, um ihren ehrenamtlichen Einsatz zu würdigen. Ein ganz besonderer Aktionstag mit Grill im Garten ist für den 18. Oktober geplant, um die lokale Gemeinschaft zur Unterstützung zu mobilisieren.
Vielfältige Angebote für ältere Menschen
Pankow bietet auch zahlreiche Angebote für Senioren, die über die Situation in der Stillen Straße hinausgehen. Die Webseite des Sozialatlas Pankow präsentiert eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Aquafitness, Reha-Sport, kostenlose Computer-Kurse sowie verschiedene kreative Workshops und Bewegungsangebote.
Das Seniorennetz Berlin spielt zudem eine wichtige Rolle, indem es ältere Menschen mit analogen und digitalen Angeboten unterstützt. Diese umfassen eine Online-Plattform mit Informationen und Aktivitäten, die zusammen mit älteren Menschen entwickelt wurde. Die Plattform verfolgt das Motto „Einfach dabei sein!“ und bietet Hilfe in mehreren Sprachen sowie einen Kalender zur Wochenplanung für Senioren.
Insgesamt zeugen die vielfältigen Initiativen und Angebote in Pankow von einem engagierten Bestreben, das Leben älterer Menschen zu bereichern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Die aktuellen Entwicklungen rund um die Stillen Straße zeigen jedoch, wie entscheidend eine gemeinschaftliche Diskussion über die Zukunft solcher Begegnungsstätten ist.