Kreuzberg und Friedrichshain: Sperrmüll kostenlos entsorgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg organisiert BSR-Kieztage für die kostenlose Sperrmüllabholung. Termine im Oktober und November 2025.

Kreuzberg und Friedrichshain: Sperrmüll kostenlos entsorgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat in einer aktuellen Pressemitteilung die bevorstehenden BSR-Kieztage bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) stattfinden werden. Diese Initiative bietet privaten Haushalten in der Region die Möglichkeit, Sperrmüll und andere Wertstoffe kostenlos abzugeben. Die Kieztage sollen sowohl der Entsorgung als auch der Wiederverwertung von Abfall dienen und somit das Ziel verfolgen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen besser zu nutzen. Neben der Abgabe von Sperrmüll können Teilnehmer auch brauchbare Gegenstände zum Tauschen oder Verschenken anbieten. Dies fördert den Gedanken der Kreislaufwirtschaft und der Wertschätzung von alten Schätzen.
Die Kieztage werden über das gesamte 4. Quartal 2025 verteilt stattfinden. In Kreuzberg sind folgende Termine geplant:
- Dienstag, 14. Oktober, 13 bis 18 Uhr, Lausitzer Platz
- Freitag, 31. Oktober, 8 bis 13 Uhr, Mehringplatz
Friedrichshain wird ebenfalls mehrere Gelegenheiten zur Abfallentstehung bieten:
- Donnerstag, 2. Oktober, 13 bis 18 Uhr, Boxhagener Platz
- Samstag, 1. November, 8 bis 13 Uhr, Hildegard-Jadamowitz Straße ggü. 102
- Mittwoch, 12. November, 13 bis 18 Uhr, Löwenweg 1a-5 / Ecke Auerstraße
- Dienstag, 9. Dezember, 13 bis 18 Uhr, Samariterplatz Ecke Bänschstraße
Alle nicht abgegebenen oder nicht verschenkten Gegenstände werden an die „NochMall“ der BSR in Reinickendorf weitergeleitet. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass gut erhaltene Dinge nicht im Müll landen, sondern in den Wiederverwendungskreislauf zurückgeführt werden.
Umfassendes Einsammeln von Abfall
Wie die t-online.de berichtet, können Berliner an verschiedenen Standorten ihren Sperrmüll abgeben und brauchbare Gegenstände für den Tausch oder das Verschenken bereitstellen. Die Öffnungszeiten der Kieztage variieren, oftmals von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr. Akzeptierte Materialien umfassen unter anderem Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht akzeptiert werden jedoch Lacke, Farben, Lösungsmittel und kontaminiertes Holz.
Die Basis dieser umweltfreundlichen Initiative ist eng verbunden mit den Bemühungen der Stadt, die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz plant die Gründung einer Zero-Waste-Agentur, um die Abfallwirtschaft in Berlin nachhaltig zu optimieren. Diese Agentur soll dazu beitragen, das Ziel einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft zu erreichen und die Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recyclingmaßnahmen zu stärken. Bereits im Jahr 2020 produzierte jede Person in Berlin durchschnittlich 220 kg Restabfall, was die Dringlichkeit von Initiativen zur Reduktion und Wiederverwertung von Abfällen unterstreicht.
Insgesamt sind die BSR-Kieztage ein Schritt in die richtige Richtung, um Abfall zu vermeiden und die Bürger aktiv am Gedanken der Kreislaufwirtschaft zu beteiligen. Weitere Informationen zu den Kieztagen und zur Anmeldungsmodalitäten finden Interessierte auf der Webseite der BSR.