Kampf der Verlierer: Union Berlin hofft auf Wende gegen Frankfurt!
Union Berlin trifft am 21. September auf Eintracht Frankfurt. Nach einem schwachen Saisonstart steht das Team unter Druck.

Kampf der Verlierer: Union Berlin hofft auf Wende gegen Frankfurt!
Am Sonntag, dem 21. September, tritt der 1. FC Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Der Klub aus Berlin steckt nach drei Spielen mit lediglich drei Punkten in einer Krise, die in der Bundesliga-Geschichte einzigartig ist. In der Vorsaison konnte Union Berlin in Frankfurt einen 2:1-Sieg verbuchen, was den Beginn einer beeindruckenden Serie von acht ungeschlagenen Spielen für das Team bedeutete. Trainer Steffen Baumgart hat eine positive Bilanz gegen die Eintracht, denn nur eines von acht Bundesliga-Spielen ging verloren.
Eintracht Frankfurt hingegen zeigt sich in dieser Saison stark und hat in fünf Pflichtspielen vier Siege bei einem Torverhältnis von 18:6 erzielt. Topscorer Hugo Ekitiké hat den Verein für rekordverdächtige 95 Millionen Euro verlassen, jedoch betont Trainer Dino Toppmöller, dass Frische und Körperlichkeit entscheidende Faktoren im kommenden Duell sein werden. Derzeit belegt die Eintracht mit sechs Punkten den fünften Platz in der Tabelle, während Union auf dem 14. Platz steht.
Personelle Situation und Prognosen
Die Kadersituation vor dem Spiel wirft jedoch einige Fragen auf. Eintracht Frankfurt muss auf Jessic Ngankam und Mario Götze verzichten, der wegen muskulärer Probleme ausfällt. Auf Seiten von Union könnte Diogo Leite nach seiner Sperre zurückkehren, eine finale Entscheidung wird am Samstag bekannt gegeben. Die potenzielle Aufstellung von Union könnte Frederik Rönnow im Tor sowie Chris Trimmel, Danilho Doekhi, Leopold Querfeld und Leite in der Abwehr beinhalten. Im Mittelfeld könnten Rani Khedira, Janik Haberer und Ilyas Ansah auflaufen, während Andrej Ilic und Robert Skov in der Offensive agieren.
Experte Basti Red nennt Can Uzun, Jean-Mattéo Bahoya und Ritsu Doan als Schlüsselspieler für die Eintracht. Die Prognosen für das Spiel deuten auf einen knappen Sieg für Frankfurt hin, dabei wird ein Endstand von 1:0 für die Eintracht von den Experten angenommen, während die Redaktion eine höhere Niederlage für Union mit 3:1 prognostiziert.
Trainerduelle und Statistiken
Der Vergleich der beiden Trainer zeigt, dass Dino Toppmöller in zwei Begegnungen gegen Steffen Baumgart ein Unentschieden und eine Niederlage verzeichnen musste. Die Gesamtbilanz von Baumgart gegen die Eintracht ist hingegen positiv: vier Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage. Zusätzlich haben die beiden Teams sich insgesamt 20 Mal getroffen, wobei Eintracht Frankfurt zehn Siege einfahren konnte und Union Berlin vier Siege aufweist. Im Deutschen Bank Park wurde es noch deutlich: Hier setzte sich die Eintracht in der Hälfte der Spiele durch.
Die Trainerstatistik in der Bundesliga zeigt außerdem einen ständigen Trainerwechsel, insbesondere in der aktuellen Spielzeit 2025/2026. Die Anzahl der Trainer und deren Amtszeiten variieren stark, was die Herausforderungen im Fußball unterstreicht. Diese Dynamik könnte sich auch auf die beiden Trainersituationen in Frankfurt und Berlin auswirken.
Insgesamt verspricht das bevorstehende Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin am Sonntag, den 21. September, ein spannendes und entscheidendes Spiel für beide Teams zu werden. Während die Eintracht auf ihren Erfolgen aufbauen will, benötigt Union dringend Punkte, um aus der Krise zu kommen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Berichten von rbb24, onefootball und transfermarkt.