Eisbären unterliegen Mannheim: 1:7! War das der Tiefpunkt?
Eisbären Berlin verlieren am 19.09.2025 gegen Adler Mannheim mit 1:7 in der DEL. Ein hitziger Auftakt und zahlreiche Tore prägten das Spiel.

Eisbären unterliegen Mannheim: 1:7! War das der Tiefpunkt?
Am 19. September 2025 ereignete sich ein einschneidendes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL): die Eisbären Berlin verloren gegen die Adler Mannheim mit 1:7. Dieser klare Sieg bedeutete den ersten Erfolg der Adler gegen die Eisbären nach zwölf Niederlagen in Folge. Im ausverkauften Stadion, in dem 12.055 Zuschauer anwesend waren, begann das Duell bereits hitzig – nach nur drei Sekunden flogen die ersten Handschuhe.
Die erste Halbzeit dominierte Mannheim deutlich. Die Adler gingen bereits in der 8. Minute durch Zach Solow in Führung. Eisbären-Torhüter Jonas Stettmer verhinderte in der 13. Minute mit einer Parade gegen Max Penkin zunächst einen höheren Rückstand. Im zweiten Drittel, in dem der Eisbären-Topscorer Ty Ronning verletzungsbedingt aussetzte, erzielten die Adler durch Kristian Reichel in der 23. Minute und Marc Michaelis in der 29. Minute weitere Tore. Ein überhartes Einsteigen von Yannick Veilleux sorgte in der 26. Minute für eine Unterbrechung, da Adler-Spieler Luke Esposito verletzt vom Eis gebracht werden musste.
Ein historischer Moment für Max Penkin
Ein bemerkenswerter Moment war der Treffer von Max Penkin, der mit 16 Jahren, 3 Monaten und 8 Tagen der jüngste Torschütze der DEL-Geschichte wurde. Er erzielte in der 39. Minute das 4:0 für Mannheim. Wie im Spielbericht von rnz.de nachzulesen ist, wuchs die Führung der Adler bis zur 42. Minute auf 7:0 durch Maximilian Heim an. Den einzigen Treffer für die Eisbären erzielte Markus Vikingstad in der 58. Minute.
Eisbären-Trainer Serge Aubin war nach dem Spiel enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft und äußerte deutliche Kritik. Er wird die Teamleistung bis zum nächsten Spiel am 21. September gegen die Fischtown Pinguins analysieren müssen. Mannheim hingegen bleibt nach diesem dritten Spieltag ungeschlagen und kann mit einem starken Team in die Zukunft blicken.
Eishockey in Deutschland und seine Beliebtheit
Das Interesse an Eishockey in Deutschland ist hoch – rund 4,9 Millionen Deutsche zeigen großes Interesse an dieser Sportart. Dies spiegelt sich auch in steigenden Mitgliederzahlen des Deutschen Eishockey-Bundes wider, die im Jahr 2024 auf etwa 25.900 angewachsen sind. Trotz starker Konkurrenz aus Nordamerika und Skandinavien hat Eishockey in Deutschland weiterhin einen festen Platz im Sportgeschehen. Die jüngst ausgetragene Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer 2025 in Dänemark und Schweden, in der die USA den Titel holten und Deutschland den siebten Platz belegte, zeugt von der zunehmenden Internationalität dieser Sportart. Weitere Details über Eishockey in Deutschland finden sich auf statista.com.