Traditionsfest in Späth'schen Baumschulen: Pflanzen, Musik und Spaß!
Erleben Sie das Traditionsfest in den Späth'schen Baumschulen am 20. und 21. September 2025 mit 120 Ausstellern, Musik und Kulinarik.

Traditionsfest in Späth'schen Baumschulen: Pflanzen, Musik und Spaß!
Am 20. und 21. September 2025 findet in den Späth’schen Baumschulen in Berlin ein traditionsreiches Fest statt, das Gartenliebhaber und Familien gleichermaßen anziehen wird. Die Veranstaltung, die von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist, bietet eine bunte Mischung aus gärtnerischen Ideen, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Bezirksamt weist auf diese besondere Pressemeldung hin, die die Highlights des Festivals hervorhebt. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, während Kinder bis 16 Jahre kostenfrei teilnehmen können, wie berlin.de berichtet.
Rund 120 Aussteller werden auf dem historischen Gelände vertreten sein und ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Besucher dürfen sich auf ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und die Verkostung erlesener Winzerweine freuen. Zusätzlich wird es kulinarische Spezialitäten geben, die den Gästen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Vielfältige Angebote und Programmpunkte
Ein Highlight für die kleinen Gäste sind die Märchenaufführungen, die vom Monbijou-Theater in der Schwarzen Scheune dargeboten werden. Zudem steht ein Bastelzelt bereit, in dem Kinder mit natürlichen Materialien kreativ werden können. Ein neuer Bereich, die Weltacker-Initiative, bietet ein Ackerlabor für nachhaltige Landwirtschaft an, das wichtige Einblicke in die grünen Themen des Festes präsentiert.
Ein weiteres attraktives Angebot ist die Möglichkeit, Kremserfahrten über das Baumschulengelände zu unternehmen. Bürgermeister Oliver Igel wird einen Rundgang zu den neuen grünen Ansiedlungen durchführen und die Eröffnung des Sortengartens mit 450 Gehölzen unterschiedlichen Arten und Sorten leiten.
Die Besucher können zudem das Open-Air-Baumschulenmuseum besuchen, das Einblicke in die über 300-jährige Unternehmensgeschichte der Späth’schen Baumschulen gewährt. Demonstrationen zum Thema Obstgehölzschnitt und ein Botanik-Battle zur Pflanzenidentifizierung laden alle Interessierten ein, ihr Wissen zu erweitern. Fachkundige Beratung erhalten die Gäste auch durch Obstbauern aus Thüringen, die eine Apfelverkostung anbieten. Zudem wird Pomologe Dr. Hilmar Schwärzel zur Obstsortenbestimmung bereitstehen.
Kreative Naturerlebnisse und Rabatte
Die Kunstausstellung „Das Denken der Dinge“ von Franz Christanell im Garten-Biotop, das den Namen „Franz sein Garten“ trägt, sorgt für eine kreative Atmosphäre und vertieft das Erlebnis im Grünen. Alle Programmangebote sind nach dem einmaligen Eintritt kostenfrei, was den Besuch besonders attraktiv macht. Außerdem erhalten die Gäste 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen, ein zusätzliches Incentive, das Pflanzenliebhaber anlockt.
Die Veranstaltung markiert den Auftakt in die beste Pflanzzeit des Jahres und setzt somit ein wichtiges Zeichen für die grüne Branche in Berlin. Die Visit Berlin hebt die Vielfalt des Angebots hervor und lädt alle ein, die Schönheit der Natur zu entdecken und zu erleben.
Zusätzlich findet im April 2026 der Berliner Staudenmarkt statt, der zu den schönsten Pflanzenmärkten Deutschlands zählt und im Botanischen Garten Berlin sowohl im Frühjahr als auch im Herbst viele Pflanzenliebhaber anzieht, wie berliner-staudenmarkt.de berichtet. Auch hier erwarten die Besucher gesundes Pflanzenmaterial und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.