Dunkelheit über Berlin: Straßenlaternen leuchten grün nach Stromausfall!
In Berlin-Mitte fiel die Straßenbeleuchtung am 13. Oktober 2025 aufgrund eines Datenbankfehlers für 20 Minuten aus, was einige Laternen grün leuchten ließ.

Dunkelheit über Berlin: Straßenlaternen leuchten grün nach Stromausfall!
Am Sonntagabend, den 13. Oktober 2025, fiel in mehreren Berliner Bezirken für etwa 20 Minuten die Straßenbeleuchtung aus. Betroffen waren vor allem die Stadtteile Berlin-Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Der Stromausfall ereignete sich zwischen 18:30 und 18:50 Uhr und wurde durch einen Fehler in einer Datenbank der Beleuchtungssteuerung verursacht. Dies bestätigte ein Sprecher von Stromnetz Berlin.
Trotz des Ausfalls blieb die Stromversorgung in den betroffenen Stadtteilen intakt. Die Ampeln waren durchgängig mit Strom versorgt, sodass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt war. Der Vorfall dauerte nur kurz, konnte jedoch durch kurzfristige Umschaltung seitens der Betreiber schnell behoben werden. Dies sorgte jedoch für einen ungewöhnlichen visuellen Effekt: Beim Wiedereinschalten gegen 19 Uhr leuchteten einige Straßenlaternen in einem grünlichen Licht, das nicht zum aktuellen Festival of Lights gehörte, sondern eine technische Erscheinung darstellte.
Ungewöhnliche Lichtfarbe
Das grünliche Licht trat auf, da bestimmte Lampen, insbesondere die Halogenmetalldampf-Hochdruckentladungslampen, während ihrer Hochlaufphase ein verändertes Farbspektrum abgeben. In der Regel beträgt diese Hochlaufphase etwa zwei Minuten, was bedeutet, dass die Lampen anfangs ein bläuliches oder grünliches Licht ausstrahlen, bis sie ihre volle Leuchtkraft erreichen. Normalerweise fällt dieser Effekt nicht ins Gewicht, da die Lampen bereits bei Dämmerung eingeschaltet werden.
Es ist bemerkenswert, dass in den betroffenen Stadtteilen auch keine weiteren Störungen der Straßenbeleuchtung auftraten. Die Gaslaternen hingegen waren von dem Vorfall nicht betroffen. Stromnetz Berlin verwaltet etwa 208.000 elektrische Straßenlaternen und rund 17.500 Gaslaternen, deren Betrieb normalerweise über ein zentrales Funksignal erfolgt. Im Falle eines Ausfalls können die Lampen jedoch auch über Zeitschaltuhren gesteuert werden.
Stromausfälle im Kontext
Stromausfälle sind ein Zeichen für Schwachstellen im Stromnetz und können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter technische Fehler und menschliches Versagen. Die letzten Jahre haben die Komplexität der Stromversorgung erhöht, insbesondere durch den wachsenden Strombedarf und die Anpassung an neue Technologien. Die Anforderungen an die Stromnetze steigen in Zeiten, in denen erneuerbare Energien immer stärker in den Fokus rücken, und die Infrastruktur auf neue Herausforderungen reagieren muss. Studien zeigen, dass Stromausfälle verschiedenste Auswirkungen, von wirtschaftlichen Verlusten bis hin zu Beeinträchtigungen der öffentlichen Sicherheit, haben können.
Die rasche Behebung des Ausfalls am Sonntagabend zeigt, dass Stromnetz Berlin über effektive Mechanismen zur Störungsbewältigung verfügt. Doch der Vorfall könnte als Reminder dienen, wie wichtig die kontinuierliche Überwachung und Wartung der technischen Systeme ist, um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu gewährleisten.