Bürgermeisterwahl in Brandenburg: Spannende Stichwahlen am Sonntag!
Am 30.10.2025 finden in 18 Brandenburger Kommunen Bürgermeisterwahlen statt, darunter Nauen und Luckenwalde.

Bürgermeisterwahl in Brandenburg: Spannende Stichwahlen am Sonntag!
Am Sonntag, den 30. Oktober 2025, stehen in 18 Brandenburger Kommunen die Bürgermeisterwahlen an. Bereits heute kommt es in Nauen zur Stichwahl, da kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit von 15 Prozent der Stimmen erreichen konnte. Diese Regelung ist Teil des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes, das die Durchführung von Wahlen regelt und seit 1993 eine direkte Wahl der Bürgermeister und seit 2010 auch der Landräte vorsieht. Die Aufzeichnung der Wahlbeteiligung zeigt, dass diese in Brandenburg oft unter 50 Prozent liegt, was teilweise auf Unkenntnis über die Rolle der Bürgermeister und unzureichende Wahlprogramme zurückzuführen ist, wie Politische Bildung Brandenburg beschreibt.
In der Stadt Oranienburg treten sieben Kandidierende an, darunter der amtierende Bürgermeister Alexander Laesicke als Einzelbewerber. Ebenso bewerben sich in Luckenwalde acht Männer um die Nachfolge von Elisabeth Herzog-von der Heide (SPD), die nicht mehr kandidiert. Die Wahlen in Eisenhüttenstadt sind ebenfalls spannend, wo vier Personen um das Bürgermeisteramt kämpfen, darunter Marko Henkel (SPD) und Maik Diepold (AfD).
Kandidaten und Kommunen im Fokus
Mehrere Städte und Gemeinden in Brandenburg sehen sich in dieser Wahlzeit mit einem vollen Kandidatenfeld konfrontiert. In Treuenbrietzen stehen vier Kandidaten zur Wahl, darunter Anja Schmollack (CDU) und Mike Fetzer (Bündnis Stadt und Dörfer). Rheinsberg wählt ebenfalls mit vier Kandidaten, unter ihnen der Amtsinhaber Frank-Rudi Schwochow (BVB/Freie Wähler).
Die Situation in Bad Freienwalde, wo drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters konkurrieren, und in Pritzwalk, wo der Amtsinhaber Ronald Thiel als Einzelbewerber aufgestellt ist, zeigt die Vielfalt der politischen Landschaft. Auch in Kolkwitz, wo der amtierende Bürgermeister Karsten Schreiber (SPD) antritt, und in Luckau, wo der bisherige Amtsinhaber Gerald Lehmann (Einzelbewerber) sich zur Wahl stellt, wird es spannende Wahlkämpfe geben.
- Amtsinhaber Ronald Thiel (Pritzwalk)
- Karsten Schreiber (Kolkwitz, SPD)
- Gerald Lehmann (Luckau, Einzelbewerber)
Zusätzlich treten in Finsterwalde drei Kandidaten, darunter der Amtsinhaber Jörg Gampe (Einzelbewerber), sowie in Teltow, wo André Freymuth (CDU) und Claudia Eller-Funke (SPD) auf den Rücktritt von Thomas Schmidt (SPD) reagieren, zur Wahl an. Die Bürgermeisterwahl in Nuthe-Urstromtal wird von Amtsinhaber Stefan Scheddin (Einzelbewerber) und Rajko Prill (AfD) angeführt, während in Prenzlau Eve Guske (Einzelbewerberin) und Marek Wöller-Beetz (CDU) um die Unterstützung der Wähler kämpfen.
In Vetschau und Friedland sind auch spannende Wahlkämpfe zu erwarten, wo jeweils zwei und drei Kandidaten antreten, um den Bürgermeisterposten zu erringen. Diese Wahlen sind nicht nur entscheidend für die betroffenen Kommunen, sondern auch für die politische Landschaft in Brandenburg insgesamt.
Die kommenden Bürgermeisterwahlen in weiteren Städten folgen, mit Stichwahlen am 12. und 19. Oktober 2025 in verschiedenen Gemeinden, darunter Hennigsdorf, Eisenhüttenstadt und Glienicke/Nordbahn. Jeder dieser Wahlgänge wird von einer Wahlbeteiligung abhängen, die nach der letzten Wahl als unzureichend betrachtet wird, und es bleibt abzuwarten, ob die Brandenburger Bürger dieses Mal aktiver teilnehmen werden.
Für eine detaillierte Übersicht über die jeweiligen Wahlen und ein Update zu den Ergebnissen besuchen Sie bitte die umfassenden Berichte auf rbb24 sowie die spezifischen Informationen zu den kommunalen Wahlen auf Politische Bildung Brandenburg.