Alarm beim Rammstein-Konzert: Zwei Personen machten sich an den Lautsprecherboxen zu schaffen und wurden abgeführt. Was steckt dahinter?
Während des zweiten Rammstein-Konzerts am Sonntagabend im Olympiastadion in Berlin gab es einen Zwischenfall. Zwei Personen wurden dabei von der Polizei abgeführt, während sich eine dritte Frau unbemerkt entfernen konnte. Nach Angaben einer Polizeisprecherin hatten sich die beiden während des Konzerts an Kabelschächten zu schaffen gemacht, die zu den Lautsprecherboxen in der Nähe der Bühne führten. Das Sicherheitspersonal beobachtete das Geschehen.
Zu welchem Zweck die 36-jährige Person und die 24-jährige Person handelten, ist bisher noch unklar. Sie erhielten ein Hausverbot für das Olympiastadion, und es wurden Ermittlungen wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet. Nach einer Überprüfung wurden sie jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt.
Um die Sicherheit während der Konzerte zu gewährleisten, wurden im Stadion selbst laut Aussagen aus dem Umfeld der Band zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Mehr Sicherheitspersonal in Warnwesten sowie in zivilen Kleidungsstücken sollte mögliche Übergriffe verhindern. Auch die komplexe Technik wurde zusätzlich geschützt und die Türme für Lautsprecher und Pyrotechnik wurden streng bewacht.
Auf Nachfrage gab es von Seiten Rammsteins am Montag keine weiteren Informationen zu dem Vorfall. Im Stadion konnte man beobachten, wie die Polizei, die gerufen wurde, sich zunächst beim Sicherheitsdienst informierte und dann zwei Personen über den Tribünenbereich abführte.
Des Weiteren wurden Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Leadsänger der Band, erhoben. Mehrere Frauen haben teils anonym von beängstigenden Situationen berichtet, die im Zusammenhang mit ihm stehen. Es soll auch bei Aftershowpartys zu sexuellen Handlungen gekommen sein.
Aufgrund eines Verdachts auf eine Straftat hat die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen Till Lindemann eingeleitet. In solchen Fällen ist die Staatsanwaltschaft verpflichtet zu ermitteln, auch Medienberichte können als Auslöser dienen. Bis zum Abschluss der Ermittlungen gilt die Unschuldsvermutung.
Die Band Rammstein besteht aus sechs Mitgliedern: dem Frontmann Till Lindemann, den Gitarristen Richard Kruspe und Paul Landers, dem Bassisten Oliver Riedel, dem Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz und dem Schlagzeuger Christoph Schneider. Alle sechs Musiker leben in Berlin und haben sich 1994 hier zusammengefunden. Seitdem haben sie sich mit ihrem harten Sound zur erfolgreichsten deutschen Band im internationalen Musikgeschäft entwickelt.