Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, wird in der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt in Köpenick eine Lesung mit der Autorin Daniela Dröscher stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und ist öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird jedoch erbeten. Daniela Dröscher wird Passagen aus ihrem Roman „Lügen über meine Mutter“ vorlesen, der sich mit dem Thema des Körpergewichts einer Mutter und den damit verbundenen familiären Dynamiken befasst. Die Autorin schafft es, durch die Augen ihres kindlichen Alter Egos die subtile Gewalt innerhalb der Familie darzustellen und zeigt gleichzeitig die Stärke einer Frau, die für ihre Selbstbestimmung kämpft.
Daniela Dröscher, geboren 1977 in Rheinland-Pfalz und ansässig in Berlin, ist bekannt für ihre Prosa, Essays und Theatertexte. Sie wurde bereits mit renommierten Preisen wie dem Anna-Seghers-Preis, dem Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds und dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet. Die Lesung verspricht daher eine literarische Auseinandersetzung mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema, das auf einfühlsame Weise von der Autorin präsentiert wird.
Interessierte können sich für die Veranstaltung telefonisch unter 030/90297-3418 oder per E-Mail an stadtbibliothek-altermarktkoepenick@ba-tk.berlin.de anmelden. Weitere Informationen sind unter den Telefonnummern 030/90297-3419 und 030/90297-6800 sowie auf der Internetseite der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt in Köpenick erhältlich.
Tabelle mit relevanten Informationen:
| Autorin | Daniela Dröscher |
| Geburtsjahr | 1977 |
| Auszeichnungen | Anna-Seghers-Preis, Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds, Robert-Gernhardt-Preis |
| Roman | „Lügen über meine Mutter“ |
| Veranstaltungsort | Mittelpunktbibliothek am Alten Markt, Köpenick |
| Datum und Uhrzeit | 3. Juli 2024, 19:00 Uhr |
Die Lesung mit Daniela Dröscher verspricht eine bewegende literarische Erfahrung und lädt dazu ein, sich mit den Themen Familie, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Normen auseinanderzusetzen.
Quelle: www.berlin.de