BerlinLichtenberg

Hörstationen enthüllen die Geschichte des Rathauses Lichtenberg

Spannende digitale Reise durch Lichtenbergs Geschichte: Mit Hörstationen im Rathaus können Besucher die Entwicklung des Bezirks von früher bis heute erleben!

In und um das Rathaus Lichtenberg in Berlin gibt es jetzt eine neue Möglichkeit, die Geschichte des Bezirks auf innovative Weise zu entdecken. An elf Hörstationen können Besucherinnen und Besucher informative Audio-Dateien abrufen, die sie auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit führen.

Die QR-Codes an den Stationen verlinken direkt zur Webseite des Bezirksamtes Lichtenberg, wo die entsprechenden Audio-Dateien abrufbar sind. Diese Dateien ermöglichen es, die Entwicklung Lichtenbergs von einer Landgemeinde vor den Toren Berlins zu einer eigenständigen Stadtgemeinde und schließlich zum Bezirk Berlin zu erkunden. Dabei kann sowohl vor Ort am Rathaus als auch von zu Hause aus gelauscht werden.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer betonte die Bedeutung des Rathauses und des angrenzenden Parks als historische Orte, die von der bewegten Geschichte Lichtenbergs erzählen. Die Hörstationen bieten den Besuchern eine facettenreiche Reise durch die Geschichte, Architektur und Nutzung des Rathauses.

Die QR-Codes sind im Rathaus an verschiedenen Stellen zu finden, darunter neben dem Ratssaal, dem Fahrstuhl und dem Eingangsbereich. Auch im Rathauspark und vor dem Gebäude gibt es Codes, die zu den Hörstationen führen.

Das Projekt wurde von der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg initiiert und vom Bezirk finanziell unterstützt. Die Text- und Bildrecherche wurde vom Historiker Dietmar Lange durchgeführt. Genießen Sie eine interaktive Reise durch die Geschichte Lichtenbergs und entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieses einzigartigen Bezirks! Erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Projekt auf der Webseite des Bezirksamtes Lichtenberg.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"