Treptow-Köpenick

Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt Stadtraum mit Kiezblockkonzept für Kungerkiez

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat im Juni 2024 das Büro Stadtraum gemeinsam mit dem Büro Fairspaces beauftragt, ein städtebauliches Verkehrs- und Freiraumkonzept für die Entwicklung des Kiezblocks im Ortsteil Alt-Treptow zu erarbeiten. Das Konzept, kurz „Kiezblockkonzept für den Kungerkiez“ genannt, soll die Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung in diesem Bereich verbessern.

Der Kungerkiez, gelegen in Alt-Treptow, ist bekannt für seine kleinteilige Struktur mit verschiedenen Einzelhandelsgeschäften, Gastronomiebetrieben und anderen Gewerbetreibenden entlang der Karl-Kunger-Straße. Bereits im September 2021 und Mai 2022 wurde das Bezirksamt auf politische Weise dazu aufgefordert, den Kungerkiez zu verkehrsberuhigen und die Aufenthaltsqualität durch bauliche Maßnahmen zu steigern. Dieser lang gehegte Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung und der Anwohner soll nun durch die Einführung des Kiezblockkonzepts Realität werden.

Ein Kiezblock ist eine verkehrsberuhigte Nachbarschaft, in der neben der Reduzierung des Verkehrs auch eine Verschönerung des öffentlichen Raums angestrebt wird. Durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen sollen die Wohnquartiere im Kungerkiez aufgewertet und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Das Büro Stadtraum wird gemeinsam mit dem Büro Fairspaces Ideen und Vorschläge aus der Öffentlichkeit einbeziehen, um ein ganzheitliches Konzept zu erstellen.

Die Fertigstellung des Kiezblockkonzepts ist für November 2024 geplant. Verkehrszählungen werden durchgeführt, um eine solide Datengrundlage für die vorgeschlagenen Maßnahmen zu schaffen. Die Bewohner und Bevölkerung des Kungerkiez haben somit die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Wohnviertels teilzunehmen und ihre Anregungen einzubringen.

Die Entwicklung des Kiezblocks im Kungerkiez ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des städtischen Raums und zur Schaffung eines lebenswerten Umfelds für die Bewohner. Durch die geplanten Maßnahmen wird nicht nur die Verkehrssituation entspannter, sondern auch die Lebensqualität erhöht. Die Einbindung der Öffentlichkeit und die Beteiligung verschiedener Akteure sind entscheidend für den Erfolg des Konzepts und die langfristige Entwicklung des Kungerkiez als lebendiges und attraktives Wohnviertel.

**Tabelle**

| Ortsteil | Alt-Treptow |
|——————|————–|
| Beauftragtes Büro| Stadtraum |
| Partnerbüro | Fairspaces |
| Fertigstellung | November 2024|



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"