Am 9. November 2023 jährt sich die Pogromnacht von 1938 zum 85. Mal. An diesem Tag wird bundesweit den Opfern der nationalsozialistischen Pogrome und der systematischen Ermordung der europäischen Juden gedacht. In diesem Jahr findet das Gedenken vor dem Hintergrund des barbarischen Angriffs der Hamas auf die israelische Bevölkerung am 7. Oktober 2023 statt.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann äußert sich dazu wie folgt: „Der Überfall der terroristischen Hamas auf Israel war menschenverachtend und hat ein unfassbar großes menschliches Leid ausgelöst, das weit über Israel selbst hinausreicht. Die Opfer wurden gedemütigt und zur Schau gestellt. Am 9. November werden wir an die Opfer der Reichspogromnacht erinnern und daran, dass jede Form von Antisemitismus geächtet und bekämpft werden muss. Zugleich setzen wir ein deutliches Zeichen der Solidarität für die Menschen in Israel. Wir trauern um die Opfer, hoffen auf die Befreiung der Geiseln und sind in Gedanken bei den Menschen in Israel und in Gaza. Dabei gehören Mitgefühl und entschlossenes Handeln zusammen, sonst wird das Leid immer größer. Wir wenden uns gegen Antisemitismus, wo auch immer er auftritt. Nie wieder ist Jetzt!“
Im Rahmen des Gedenkens laden Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Stefan Böltes, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, an der Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung in Schönberg teilzunehmen.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,