Berlin

Jubel und Hoffnung in Berlin: Feuerpause im Gaza-Konflikt gefeiert!

Nach dem historischen Abkommen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, das am Sonntag in Kraft treten soll, feierten Hunderte Menschen in Berlin-Neukölln. Die Versammlung rund um den Hermannplatz begann mit etwa 100 Teilnehmern, die Palästina-Flaggen schwenkten, und wuchs bis auf 300 Personen an. Laut [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/neukoelln/palaestinenser-gaza-berlin) verlief die Veranstaltung friedlich und wurde als „Jubelcharakter“ beschrieben. Die Einigung, die auch die Freilassung von Geiseln umfasst, könnte eine Wende im anhaltenden Konflikt darstellen.

US-Präsident Joe Biden äußerte sich begeistert über die Vereinbarung und erklärte, dass diese eine dringend benötigte humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza ermöglichen würde. Auch der scheidende Präsident Donald Trump beanspruchte eine Rolle in diesem Prozess und lobte den Deal als Ergebnis seines politischen Erbes. „Dieser Deal wird die Kämpfe im Gazastreifen stoppen“, sagte Biden. Die Hoffnung auf Frieden wurde auch von Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock bekräftigt, die die Notwendigkeit einer konsequenten Umsetzung der Vereinbarung betonten, wie [zdf.de](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/israel-hamas-waffenruhe-abkommen-reaktionen-100.html) berichtete. Angesichts der humanitären Krise im Gazastreifen wird weltweit dringlich auf eine Verbesserung der Lage hingewiesen.

Die Einigung folgt auf die dramatische Eskalation des Konflikts, der am 7. Oktober 2023 seinen Anfang nahm, als die Hamas Israel überfiel und über 250 Geiseln nahm. Diese Entwicklungen haben den internationalen Druck auf alle Beteiligten erhöht, Lösungen zu finden und eine friedliche Einigung herbeizuführen. Während in Berlin gefeiert wird, zeigen die Ereignisse im Gazastreifen eine ganz andere Seite: Tausende in Gaza jubelten, als die Nachricht vom Waffenstillstand verbreitet wurde, tanzen und umarmen sich auf den Straßen zur Feier dieser Weichenstellung im Konflikt.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"