
Am 28. März 2025 hat die Kirschblütensaison in Berlin offiziell begonnen. Bereits am vergangenen Wochenende wurden die ersten blühenden Bäume gesichtet, und die rosa Kirschblüten ziehen zahlreiche Besucher an. Diese Zier-Kirschbäume sind ein Geschenk Japans an Berlin, das nach dem Fall der Mauer gepflanzt wurde.
Besonders markant ist die TV-Asahi-Kirschblütenallee, die sich auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Steglitz-Zehlendorf erstreckt. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist diese Allee jedoch bis Ende 2025 für Besucher gesperrt. Projekte zur Revitalisierung der Grünflächen und die Erneuerung des Berliner Mauerwegs, die zu 90% von bundesstaatlichen Fördermitteln und zu 10% von Berliner Landesmitteln finanziert werden, sind die Gründe für diese Maßnahme. Das gesamte Areal wird aus Sicherheitsgründen mit Bauzäunen abgesperrt, und die Stadt Teltow hat entschieden, auf einen Kirschblütenticker zu verzichten, um keine falschen Anreize für Besuche zu schaffen. Diese Information wird auch von Hanami Festival unterstützt.
Bedeutende Blühorte in Berlin
Trotz der Sperrung der Kirschblütenallee gibt es viele andere Orte in Berlin, die es wert sind, besucht zu werden. Besonders die Schwedter Straße in Prenzlauer Berg hat jedoch auch mit Bauarbeiten zu kämpfen, was die Sicht auf die Blüten dort einschränkt. Wer die Blütenpracht genießen möchte, könnte folgende Orte ins Auge fassen:
- Gärten der Welt: Hier findet am 5. und 6. April ein Kirschblütenfest mit Workshops, Musik, Tänzen und einem Cosplay-Wettbewerb statt.
- Zeiss-Großplanetarium: Dort kann eine Kombination aus Kirschblüten und Sternenblick erlebt werden.
- Greenwichpromenade am Tegeler See: Vor allem im Frühling zeigt sich die Promenade mit herrlichen Tulpen.
Zusätzlich gibt es zahlreiche dicht gedrängte Kirschblütenbäume in der Nähe der S-Bahnhaltestelle Bornholmer Straße sowie die Käthe-Niederkirchner-Straße im Bötzowkiez, die sich im Frühjahr in ein rosa Blütenmeer verwandelt. Ein weiteres Highlight ist der Landwehrkanal, der am Dreiländereck an der Lohnmühlenbrücke mit rosa Blütenpracht aufwartet.
Kulinarisch kann während der Kirschblütenzeit in Britz beim Baumblütenfest zwischen dem 4. und 27. April im Gutspark Britz genossen werden, das ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und Live-Musik bietet.
Laut Pressesprecherin Romy Mothes sind die Kirschblüten derzeit erst vereinzelt geöffnet, die vollständige Blüte wird jedoch innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen erwartet. Insgesamt verspricht die Kirschblütensaison 2025 in Berlin und Umgebung, ein farbenfrohes und festliches Erlebnis für alle Besucher zu werden. Weitere Informationen zu den besten Aussichtspunkten und Veranstaltungen sind auf der Webseite von Tagesspiegel verfügbar.