Allgemein

Bauer sucht Frau: Quoten im Sinkflug – Ist die Liebessuche in Gefahr?

Die Erfolgsgeschichte von „Bauer sucht Frau“ ist auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit dem internationalen Ableger „Bauer sucht Frau International“ sorgt Inka Bause dafür, dass einsame Herzen aus aller Welt zueinanderfinden. Am Montag, dem 30. Dezember, zog Bause in ihrer Rückblicksendung die Zuschauer in ihren Bann. Insgesamt schalteten 1,57 Millionen Menschen ein und der Marktanteil lag bei 6,7 Prozent, wie das bekannte Branchenportal DWDL berichtet. Bei der jüngeren Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 0,34 Millionen Zuschauer, was einen Marktanteil von 6,8 Prozent ausmachte. Trotz dieses Interesses blieben die Einschaltquoten hinter anderen RTL-Formaten zurück.

Quoten im Sinkflug

In den Wochen zuvor erlebte die Hauptsendung von „Bauer sucht Frau“ am 9. Dezember einen Rückgang der Zuschauerzahlen. Laut derwesten.de schalteten lediglich 2,86 Millionen Zuschauer ein, was die niedrigste Reichweite der aktuellen Staffel darstellt. Trotz eines Marktanteils von 11 Prozent, der über dem Senderschnitt liegt, war dies ein schmerzhafter Rückschlag. Der Grund? Starke Konkurrenz, insbesondere eine Doku über Hape Kerkeling auf Das Erste, die mit 19 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum viele Zuschauer anzog, während „Bauer sucht Frau“ bei den 14- bis 49-Jährigen auf 9,2 Prozent fiel. Dies markierte das erste Mal in diesem Jahr, dass die Quoten unter die magische Grenze von 3 Millionen rutschten.

Die Vorbereitungen für die nächste Staffel von „Bauer sucht Frau – International“ laufen bereits auf Hochtouren. Die neuen Folgen werden ab dem 16. April 2025 wöchentlich ausgestrahlt. Inka Bause hat bereits am 3. November die neuen Singles vorgestellt, sodass sich interessierte Teilnehmer schnell anmelden sollten. Die Herausforderung bleibt, die Quoten zu steigern und die Zuschauer für das beliebte Format zurückzugewinnen, während sich die Konkurrenz weiterhin verstärkt zeigt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"