Reinickendorf

Reinickendorf übertrifft Spendenziel für Kältehilfe um 200 Päckchen

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat bei ihrem Amtskollegen Martin Hikel in Neukölln einen Scheck für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission in Reinickendorf entgegengenommen. Die Sammelaktion war ein großer Erfolg, da das Vorjahresergebnis um mehr als 200 Päckchen übertrumpft werden konnte. Die Kältehilfe bietet wohnungslosen Menschen in Berlin einen sicheren Schlafplatz, warme Mahlzeiten, Kleidung, Hygienemöglichkeiten und Beratung an. In den Wintermonaten werden dadurch viele Leben gerettet, da in der Hauptstadt etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung leben.

Die Unterstützung durch die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zeigt, dass die Gemeinschaft sich für obdachlose Menschen einsetzt und ihnen hilft. Uwe Neugebauer, Leiter der Reinickendorfer Kältehilfe, äußerte sich sprachlos über die Unterstützung und betonte, wie motivierend diese Unterstützung für ihn und sein Team ist.

Die Berliner Kältehilfe leistet einen unschätzbaren Dienst für obdachlose Menschen in der Hauptstadt. Das Beratungsangebot und die Versorgung mit Essen und Kleidung sind in den Wintermonaten besonders wichtig, um Leben zu retten.

In der folgenden Tabelle sind weitere Informationen zur Kältehilfe der Berliner Stadtmission dargestellt:

| Leistungen der Kältehilfe | Anzahl der Wohnungslosen in Berlin |
|—————————|———————————–|
| Sicherer Schlafplatz | 40.000 |
| Warme Mahlzeiten | |
| Bereitstellung von Kleidung und Hygienemöglichkeiten | |

Die Kältehilfe ist somit eine wichtige Organisation in Berlin, die nicht nur in den Wintermonaten, sondern das ganze Jahr über dringend benötigte Unterstützung für obdachlose Menschen bereitstellt.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"