Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, kündigte an, dass die Schulzone in der Singerstraße in diesem Jahr in eine gestaltete Fußgängerzone umgewandelt werden soll. Diese Maßnahme hat das Ziel, den öffentlichen Raum im Bezirk Mitte in Berlin zu verbessern und sicherer zu gestalten. Die Straßengestaltung soll nicht nur funktional sein, sondern auch als ein einladender, inspirierender und vielseitiger Raum wahrgenommen werden. Besonders Fußgänger, darunter Kinder, ältere Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen, sollen die Zone vielseitig nutzen können.
Die Anwohnerinnen und Anwohner sind aufgerufen, gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt Ideen zur Gestaltung des Straßenraums zu entwickeln. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei entscheidend für eine gelungene Umgestaltung. Die Onlinebeteiligung auf meinBerlin.de findet vom 5. Februar 2024 bis zum 18. Februar 2024 statt.
Die Umgestaltung der Schulzone in der Singerstraße ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität im Bezirk Mitte zu verbessern. Die Bürgerbeteiligung ermöglicht es den Einwohnern, ihre Bedürfnisse und Anliegen einzubringen, um den Straßenraum optimal zu gestalten. Durch die Schaffung von neuen Aufenthaltsräumen und Begegnungsmöglichkeiten wird die Fußgängerzone zu einem belebten und lebendigen Ort in der Stadt.
Die Initiative zur Umgestaltung der Singerstraße knüpft an die langjährige Tradition der Bürgerbeteiligung in Berlin an. Die Stadt hat eine reiche Geschichte der Bürgerbeteiligung und partizipativen Planung, die bis in die Zeit der Bürgerbewegung in den 1970er Jahren zurückreicht.
Es wird erwartet, dass die Umgestaltung der Singerstraße zu einer erhöhten Attraktivität des Bezirks Mitte beiträgt und die Lebensqualität für die Einwohnerinnen und Einwohner verbessert. Die Fußgängerzone wird dazu beitragen, den öffentlichen Raum zu beleben und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Abschließend lädt das Bezirksamt Mitte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv an der Umgestaltung der Singerstraße zu beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung kann der öffentliche Raum zu einem vielfältigen und ansprechenden Ort für alle werden.
| Thema | Informationen |
|———————–|—————————————————-|
| Straßendesign | Neue Elemente zur Schaffung von Aufenthaltsräumen |
| Nutzung | Zukünftige Nutzungsideen und regelmäßige Aktivitäten|
| Gemeinsame Pflege | Maßnahmen zur Pflege und gemeinsamen Nutzung |
Quelle: www.berlin.de