Mitte

Urban-Turniere zur UEFA EURO 2024: Straßenfußball für junge Menschen in Berlin Mitte

Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, hat kürzlich bekannt gegeben, dass Berlin Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024 sein wird. Die Botschafter des Turniers, Cèlia Šašić und Philip Lahm, haben betont, dass die Europameisterschaft mit Hoffnungen und Träumen verbunden ist und dass Themen wie Diversität, Gleichstellung, Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Ernährung von großer Bedeutung sind. Diese Aspekte werden im Rahmen des Projekts „Wenn die Platte brennt“ in Berlin Mitte in verschiedenen Aktionen und Workshops vertieft.

Ein zentraler Fokus des Projekts liegt auf dem Straßenfußball, der sich vom kommerziellen Fußball abhebt und jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ohne Leistungsdruck miteinander zu spielen. Der soziale Status, Rollenerwartungen, Probleme oder Ängste spielen auf dem Platz keine Rolle.

Das Kinder- und Jugendbüro Berlin Mitte wird in Zusammenarbeit mit der casablanca gGmbH während der UEFA EURO Urban-Turniere für junge Menschen im Bezirk Mitte organisieren. Es sind auch Workshops und Aktionen zu nachhaltigen Alternativen in Bezug auf Sportkleidung und Ernährung geplant. Zudem wird es gemeinsame Filmevents mit selbst erstellten Reels oder Filmen von globalen Initiativen geben, die sich für einen gendergerechten, fairen und nachhaltigen Sport einsetzen.

Jugendstadtrat Christoph Keller betont, dass Sport nicht nur Spaß an Bewegung und Wettkampf bedeutet, sondern auch wichtige Werte wie Fairness, Gemeinschaft und Toleranz vermittelt. Er freut sich über das vielschichtige Projekt, das im Rahmen der UEFA EURO 2024 in Berlin Mitte junge Menschen zusammenbringt und Räume für Austausch schafft.

Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Inneres im Rahmen der Umsetzung des Nachhaltigkeitsleitbildes zur UEFA EURO 2024 gefördert. Alle jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren aus Berlin Mitte sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen. Interessierte können sich direkt beim Kinder- und Jugendbüro melden.

Für Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"