Der US-Basketballspieler Trevion Williams verlässt Alba Berlin und wechselt zu Euroleague-Konkurrenten Maccabi Tel Aviv. Dies wurde am Sonntag offiziell bekannt gegeben. Der 24-Jährige war erst im Sommer von ratiopharm Ulm nach Berlin gewechselt und hatte einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Nach nur 26 Spielen im Trikot der Albatrosse entscheiden sich die Verantwortlichen von Alba, die sportliche Zusammenarbeit aufgrund unzureichender Leistungen zu beenden. Himar Ojeda, Sportdirektor des Klubs, äußerte: „Wir haben alles darangesetzt, dass Trevion bei uns sein Potenzial ausschöpfen kann. Leider hat das nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.“
Alba Berlin steht nach dieser Abgang auf einer entscheidenden personellen Herausforderung. Williams, der auf den großen Positionen solide Leistungen gezeigt hat, wird nun schmerzlich vermisst, da Alba in der Bundesliga und Euroleague aktuell am Tabellenkeller verweilt. „Wir suchen nun einen Ersatz, der uns hilft, uns zu entwickeln und unser Potenzial als Team abzurufen“, so Ojeda weiter. Bisher konnten die Berliner nur drei Spiele von vielen gewinnen und wurden im Pokal-Viertelfinale frühzeitig aus dem Wettbewerb geworfen, wie rbb24 berichtet.
Neuer Hoffnungsträger in Berlin
Während der Wechsel von Williams zu Maccabi Tel Aviv für Aufruhr sorgt, zogen die Berliner über den talentierten Center bereits frühzeitig von Ulm nach Berlin. Wie sportsoftheday.com berichtete, sah Sportdirektor Himar Ojeda in Williams große Qualitäten, die perfekt zum Team passen. Williams, der bei ratiopharm Ulm in der letzten Saison im Schnitt 13.9 Punkte erzielte, gilt als vielseitiger Spieler mit enormes Entwicklungspotential. Sein Weg zu Alba Berlin wurde von Lob und Hoffnungen begleitet, das Team auf die nächste Stufe zu heben. Nun ist es auf die Suche nach einem neuen Spieler angewiesen, um die sportliche Krise zu überwinden und in der Liga wieder wettbewerbsfähig zu sein.