Wichtige Einschränkungen: Berliner Finanzämter nur online erreichbar!

Wichtige Einschränkungen: Berliner Finanzämter nur online erreichbar!
Die Berliner Finanzämter stehen vor erheblichen Herausforderungen, die voraussichtlich in der kommenden Woche zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit führen werden. Vom 15. bis zum 18. August 2025 werden die Ämter ausschließlich über die Online-Plattform ELSTER erreichbar sein. An diesen Tagen steht kein telefonischer Service zur Verfügung, und Anrufende werden per Bandansage auf die Einschränkungen hingewiesen, wie berlin.de berichtet.
Die Herausforderungen der Finanzämter sind nicht neu. Seit mehreren Wochen haben die Behörden mit einer neuen Software zu kämpfen, die sich negativ auf die Bearbeitung von Steuerbescheiden auswirkt. Diese Probleme sind durch die Einführung der Software „Rabe“ zum digitalen Einreichen von Belegen entstanden. Die Senatsverwaltung für Finanzen bestätigte, dass an den technischen Schwierigkeiten gearbeitet wird, jedoch liegt noch kein genauer Zeitplan für deren Behebung vor, wie rbb24.de berichtet.
Technische Probleme und ihre Auswirkungen
Die aktuellen Schwierigkeiten an den Berliner Finanzämtern bestehen bereits seit etwa drei Wochen. Obgleich die Verwaltung Updates und neue Hardware implementieren wollte, mussten diese aufgrund von Datenbankproblemen abgebrochen werden. Laut Gewerkschaft Verdi sind die technischen Störungen seit Anfang Juni bekannt, was den Beschäftigten den Zugriff auf wichtige Finanzunterlagen erschwert und somit die Bearbeitungszeiten von Steuerbescheiden erheblich verzögert.
Die Einführung der Software „Rabe“ hat hingegen auch dazu geführt, dass die Finanzämter in der Bearbeitung von Auskunftsersuchen nur eingeschränkt arbeitsfähig sind. Die Senatsverwaltung für Finanzen spricht von langen Antwortzeiten und beschreibt die aktuelle Lage als äußerst angespannt. Eine Verbesserung der Systemstabilität wurde zwar durch frühe Maßnahmen erreicht, jedoch bleibt zu klären, wie sich diese technischen Probleme auf die Bearbeitung von Steuererklärungen auswirken, so rbb24.de.
Ausblick auf Verbesserungen
Besonders wichtig ist den Verantwortlichen die zügige Behebung der Störungen sowie die Wiederherstellung eines stabilen IT-Betriebs. Informationen, dass die IT-Infrastruktur der Berliner Finanzämter regelmäßig aktualisiert wird, lassen auf eine mögliche Besserung in der Zukunft hoffen. Zudem ist eine Beteiligung an der IT-Nordkooperation geplant, die eine bessere Nutzung einer gemeinsamen IT-Infrastruktur ab Mitte 2026 ermöglichen könnte.
Bis der reguläre Betrieb nach der vier-tägigen Einschränkung wieder aufgenommen wird, können Steuerangelegenheiten weiterhin über die Plattform ELSTER geregelt werden. Fragen, die im Zeitraum der Einschränkung aufkommen, können auch über ein Kontaktformular beim Finanzamt gestellt werden, sofern die notwendige Registrierung bei Mein ELSTER noch nicht vorliegt.