Die Neuigkeit für alle Fahrradfans in Spandau schlägt ein wie ein Blitz: Eine brandneue Fahrradreparaturstation öffnet ihre Pforten in der Imchenallee! Hier haben Radfahrer nicht nur die Gelegenheit, ihre Reifen schnell aufzupumpen – im Falle eines Reifen- oder anderen technischen Problems wartet eine umfassende Werkzeugausstattung darauf, die Probleme vor Ort zu lösen. So kann jeder Radler seine Tour selbst im Fall eines Missgeschicks ohne lange Unterbrechung fortsetzen und das Beste aus einem schönen Ausflug machen.
Was sagt der Baustadtrat?
In einem Gespräch hat Baustadtrat Thorsten Schatz klargestellt: „Ein geeigneter Standort muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört zunächst einmal, dass ein hohes Radverkehrsaufkommen vorhanden ist. Außerdem muss eine Fläche im öffentlichen Straßenland zur Verfügung stehen. Die unmittelbare Nähe zum Havel- und Mauerradweg sowie zur Fähre Kladow-Wannsee, die insbesondere im Sommer von vielen Ausflüglern mit dem Fahrrad genutzt wird, unterstreicht die Eignung des gewählten Standortes an der Imchenallee.“ Hier wird also nicht nur ein Problem gelöst, sondern zugleich die Lebensqualität der Radler in Spandau auf ein neues Level gehoben!
Großes Wachstum für Fahrradreparaturstationen
Und das ist nur der Anfang! Im Jahr 2024 stehen in allen Bezirken insgesamt 20 Fahrradreparaturstationen auf der Agenda. Dies ist Teil eines ambitionierten Plans, der von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) koordiniert wird. Diese Initiative hat das Ziel, die Fahrradfreundlichkeit in der Metropole weiter voranzutreiben und jedem Radler auf seinem Weg zu helfen.
Unterstützung vom Bund
Die Förderung dieser Stationen erfolgt im Rahmen des spannenden Projektes „Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagementsystems“ (eUVM), unterstützt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Damit ist die Finanzierung der Wartung und des Betriebs der Stationen sichergestellt, um den Radfahrern stets eine verlässliche Anlaufstelle bieten zu können. Ab dem Jahr 2027 wird die GB InfraVelo GmbH die Verantwortung für diesen Service übernehmen und damit für reibungslose Abläufe sorgen.