DeutschlandNeuköllnSpandau

Bitteres Turnierwochenende: ASC-Wasserballer verpassen Meisterschaft!

Am vergangenen Wochenende erlebten die U14-Wasserballer des ASC Brandenburg ein durchwachsenes Turnier. Am Samstag trafen sie in der Schwimmhalle auf Neukölln. Die Anreiseprobleme eines Teams aus Spandau führten zu einer Umstellung des Spielplans, sodass die Brandenburger nur zuschauen konnten, während Neukölln gegen Zwickau spielte. Aufgrund der Abwesenheit von Spandau erhielt der ASC einen 10:0 Papiersieg.

Am Sonntagmorgen stand das Spiel gegen Zwickau auf dem Programm. Trotz einer engagierten Leistung unterlag der ASC mit 2:11. Moritz Krause war der einzige Spieler, der für die Brandenburger treffen konnte, und erzielte beide Tore. Im letzten Spiel des Turniers traten die U14-Jungs gegen Neukölln an und konnten trotz einer starken Vorstellung von Keeper Jamie Karisch, der gut verteidigte, nicht reüssieren. Mit einem Endstand von 6:7 verpassten sie die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und belegten den 6. Platz.

U12-Team erreicht 5. Platz in Leipzig

Parallel dazu trat das U12-Wasserballteam des ASC Brandenburg am Samstag in Leipzig im Überkreuzspiel gegen Zwickau an, mit dem Ziel, ins Halbfinale des Ostdeutschen Wasserballpokals einzuziehen. Trotz der Kombination von Spielern aus der eigenen Mannschaft und zwei zusätzlichen Spielern aus Fürstenwalde war das Team in der ersten Partie gegen Zwickau ineffektiv und musste eine 0:9-Niederlage hinnehmen. Der fehlende Trainer Detlef Willberg wurde als möglicher Grund für die Nervosität und die Unordnung im Spielaufbau verantwortlich gemacht.

Trotz der enttäuschenden Niederlage blieb die Motivation im Team hoch. Am Sonntag spielte das Team erneut gegen Neukölln, gegen die sie in der Vorrunde 5:6 verloren hatten. Im Revanche-Spiel zeigten sich die Brandenburger jedoch stark und gewannen mit 7:2. Moritz Krause führte die Abwehr stabil an, während Mattes Schneider und Kapitän Jerry Schweitzer entscheidende Tore erzielten. Auch Theo Hafenberg und Oskar Fritzsche trugen zum Erfolg bei. Jamie Karisch war wieder der Rückhalt im Tor und hielt alle drei 5-Meter-Strafwürfe, was den ASC-Kids den verdienten 5. Platz einbrachte.

Hintergrund und Perspektive

Wasserball, als älteste olympische Mannschaftssportart, genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) wurde 1970 eingeführt, und der Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat eindrucksvolle 38 Titel errungen, was die Wettbewerbsfähigkeit und herausragende Tradition im deutschen Wasserball unterstreicht. Die letzte Saison ergab, dass Deutschland in der internationalen Wasserballszene konstant präsent war, auch wenn die Nachwuchsteams wie die U14 und U12 noch viel zu lernen haben, um auf diesem hohen Niveau erfolgreich zu sein.

Für die U14-Wasserballer des ASC stehen nun die nächsten Herausforderungen bevor, mit dem Oberbürgermeister-Cup am 13. April im Marienbad. Das Publikum erwartet eine spannende Veranstaltung, bei der die Spieler weitere Erfahrungen sammeln und ihr Können zeigen können, während das U12-Team nur an die Leistung des Wochenendes anknüpfen muss, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.

Für weitere sportliche Statistiken und die Entwicklung im Wasserball kann auf die umfassenden Daten bei wasserball100.de zurückgegriffen werden, die wertvolle Einblicke in den deutschen Wasserball und seine Geschichte bieten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"