Am 7. Mai 2024 um 18 Uhr findet im ehemaligen Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, eine Bürgerversammlung statt, bei der das Bezirksamt Treptow-Köpenick Gelder für die Kiezkassen in allen Bezirksregionen bereitstellt. Diese Gelder sollen dazu dienen, Vorhaben zu fördern, die den Zusammenhalt im Kiez stärken, Nachbarschaften unterstützen oder das Wohnumfeld verbessern. Hierzu zählen Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen, Hoffeste, Nachbarschaftsfeste, Straßenfeste, Vortragsveranstaltungen oder Material für Bürgerinformationen.
In diesem Jahr stehen für die Bezirksregion Johannisthal 7.200 € zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Akteure sind dazu eingeladen, über die Verwendung dieser Mittel mitzubestimmen. Auf der Bürgerversammlung am 07.05.2024 werden die eingereichten Vorschläge vorgestellt, beraten und gegebenenfalls beschlossen.
Projektideen können über die landesweite Beteiligungsplattform mein.berlin.de des Landes Berlin eingereicht werden. Falls die Nutzung von mein.berlin.de nicht möglich ist, können Projektideen auch per E-Mail oder auf dem Postweg eingereicht werden. Kurzfristig entstandene Ideen können auch noch direkt auf der Bürgerversammlung vorgestellt werden.
Weiterführende Informationen zur Projekteinreichung und dem angepassten Verfahren der Kiezkassen finden sich auf mein.berlin.de sowie auf der Internetseite des Bezirksamtes Treptow-Köpenick unter dem Stichwort Kiezkassen. Für Rückfragen stehen der Kiezpate Sascha Lawrenz und die stellvertretende Kiezpatin Irina Vogt unter der E-Mail-Adresse kiezkasse-johannisthal@ba-tk.berlin.de zur Verfügung.
Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen und an der Bürgerversammlung teilnehmen, um gemeinsam darüber zu entscheiden, wie die Kiezkassenmittel in Johannisthal eingesetzt werden sollen. Die Kiezpaten Sascha Lawrenz und Irina Vogt freuen sich über eine rege Beteiligung und die Einreichung von kreativen Projektideen.
Quelle: www.berlin.de