Tempelhof-Schöneberg

Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg: Einweihung am 10. September festlich feiern!

Ein neuer Ort der Begegnung: Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg eröffnet

Am 10. September wurde das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg in Berlin feierlich eröffnet, ein bedeutender Schritt für die Gemeinschaft im Stadtteil. Dieses Zentrum stellt einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in der Region dar und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Anwohner.

Die Eröffnung wurde von verschiedenen Akteuren aus der Politik und der lokalen Verwaltung unterstützt, darunter auch die Bezirksstadträtin Eva Majewski. Sie betonte die Bedeutung des Zentrums und rief die Bürger dazu auf, die neuen Räumlichkeiten zu nutzen und sich aktiv zu beteiligen: “Kommen Sie gern und schauen! Am 10. September können wir gemeinsam die neuen Räume einweihen!”

Das Nachbarschaftszentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt, das unter der erfolgreichen Zusammenarbeit von mehreren Institutionen entstanden ist. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat über das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ wesentliche Mittel bereitgestellt, um die Einrichtung und Ausstattung des Zentrums zu fördern. Gleichzeitig unterstützt die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung das Zentrum in personeller Hinsicht.

Ein weiterer wichtiger Partner in diesem Projekt ist die degewo, die den benötigten Raum zur Verfügung stellt. Das Zentrum wird vom Pestalozzi-Fröbel-Haus betrieben, das nicht nur als Träger fungiert, sondern auch für die Umsetzung abwechslungsreicher Programme zur Förderung des nachbarschaftlichen Austauschs verantwortlich ist. Diese Kooperation wird als wertvolle Bereicherung für das Quartiersmanagement Nahariyastraße angesehen, das nun mit neuen Räumlichkeiten und einem stabilen Partner vor Ort reicher ist.

Die Veranstaltung zur Eröffnung bot die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichen und anderen Interessierten auszutauschen. Damit wird das Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg nicht nur zu einem Ort der Begegnung, sondern auch zu einem Dreh- und Angelpunkt für zukünftige gemeinschaftliche Aktivitäten. Die Wichtigkeit solch einer Einrichtung ist nicht zu unterschätzen, denn sie stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert das Miteinander in der Nachbarschaft.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"