Tempelhof-Schöneberg

„Bauarbeiten an Grunewaldstraße: Sicherer Raum für Radfahrer und Lieferverkehr“

Ein großes Bauprojekt startet heute auf der Grunewaldstraße – die Umgestaltung hat begonnen! Zwischen der Kufsteiner- und der Martin-Luther-Straße wird bis zum Herbst 2025 kräftig gewerkelt. Ziel dieser umfangreichen Maßnahmen? Ein sicherer Raum für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge, der neue Standards für den Schöneberger Kiez setzen soll.

Radfahrer, aufgepasst! Auf beiden Seiten der Grunewaldstraße werden brandneue Radfahrstreifen errichtet, die die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen massiv erhöhen. Der Radverkehr wird künftig den rechten Fahrstreifen erobern, während links großzügig Platz für Lieferzonen und parkende Autos geschaffen wird.

Ein Paket voller Verbesserungen

Die Umgestaltung verspricht ein wahres Upgrade für die Grunewaldstraße. Hier sind einige der aufregenden Neuerungen:

  • Umfangreiche Sanierung der asphaltierenden Fahrbahndecke auf gesamten 1,6 Kilometern, sodass Unebenheiten der Vergangenheit angehören.
  • Neue Radfahrstreifen mit modernen Protektionselementen wie Leitboys und flexiblen Pfosten werden an Schnittstellen deutlich erkennbar rot markiert.
  • Zusätzliche 24 Fahrradabstellbügel stehen bereit, um das Radfahren zu erleichtern.
  • Spezialparkplätze für Menschen mit Behinderungen sowie Taxi-Stellflächen werden ebenfalls eingerichtet.
  • Ein wichtiges Plus: 17 neue Lieferzonen für den Wirtschaftsverkehr, die das Be- und Entladen effizient gestalten.
  • Und nicht zuletzt: Vier Stellflächen für E-Scooter und andere Elektrokleinstfahrzeuge.

Die Grunewaldstraße ist nicht nur eine Verkehrsstraße, sondern ein Leben pulserndes Zentrum für Handel, Gewerbe und Bildung. Bisher fehlte hier eine Radverkehrsanlage, doch mit dieser klaren Aufteilung wird die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erheblich verbessert.

Die Bauarbeiten gehen Schritt für Schritt voran: Von Oktober 2024 bis zum Herbst 2025 wird abschnittsweise gearbeitet, und zwar so, dass die Grunewaldstraße weiterhin befahrbar bleibt. Der Fokus liegt zunächst auf der Sanierung der Fahrbahndecke, insbesondere für den neuen Radstreifen und die Lieferzonen. Die Arbeiten im westlichen Bereich sind bereits für 2024 angesetzt, gefolgt von den Sanierungen im Osten ab Frühling 2025.

Informationsveranstaltung für Anwohner

In naher Zukunft sind Informationsveranstaltungen für Anwohner*innen und Gewerbetreibende geplant. So können alle Interessierten Einblick in die Neuerungen gewinnen und Fragen stellen.

Dr. Saskia Ellenbeck, Bezirksstadträtin für Ordnung, Straßen und Umwelt, erklärt:
“Im Herzen Schönebergs wird eine Hauptverkehrsstraße modernisiert, was einen entscheidenden Fortschritt für die Verkehrssicherheit bedeutet. Damit kommen nicht nur Pendler schneller ans Ziel, sondern auch Schüler, Eltern und Anwohner können sicherer radfahren.“

Michael Fugel, Geschäftsführer der GB infraVelo GmbH, fügt hinzu:
“Wir schaffen einen sicheren und ansprechenden Straßenraum für alle. Radler, die sich hier bislang unsicher fühlten, können zukünftig sorgloser radeln. Für Fußgänger wird das Überqueren der Straße ebenfalls sicherer, und auch der Lieferverkehr profitiert von unseren innovativen Maßnahmen. Ein echter Gewinn für alle Schöneberger!”

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"