Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Spielen und Kennenlernen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie den Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek am 12. September 2025 – Eintritt frei mit Voranmeldung!

Entdecken Sie den Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek am 12. September 2025 – Eintritt frei mit Voranmeldung!
Entdecken Sie den Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek am 12. September 2025 – Eintritt frei mit Voranmeldung!

Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Spielen und Kennenlernen!

In Berlin findet am 12. September 2025 ein unterhaltsamer Spieleabend in der Gottfried-Benn-Bibliothek statt. Die Veranstaltung, die von 18 bis 20 Uhr dauert, bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Karten- und Brettspiele kennenzulernen, ohne sich durch komplizierte Anleitungen durcharbeiten zu müssen. Spielerisch und gesellig, richtet sich der Abend sowohl an erfahrene Spieler als auch an Neulinge.

Die Gottfried-Benn-Bibliothek lädt alle Interessierten ein, eigene Spielvorschläge mitzubringen. Dies fördert nicht nur die kreative Nutzung der Spiele, sondern auch den Austausch zwischen den Teilnehmern. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, jedoch ist eine Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 90 299 5458 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de anmelden.

Veranstaltungsort und weitere Details

Die Gottfried-Benn-Bibliothek befindet sich am Nentershäuser Platz 1 in 14163 Berlin, einem zentralen Punkt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dieses Event ist eine hervorragende Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und in geselliger Runde verschiedene Spiele zu entdecken.

Die Veranstalter betonen die Bedeutung solcher Events für die Gemeinschaft und den kulturellen Austausch. Spieleabende fördern nicht nur die sozialen Interaktionen vor Ort, sondern tragen auch dazu bei, die Bibliothek als einen lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu etablieren.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Bibliothek können Interessierte die offizielle Webseite der Gottfried-Benn-Bibliothek besuchen.

Quellen: