Flagge der Vielfalt: Bürgermeisterin hisst Progress Pride im Rathaus!
Am 25.07.2025 wird im Rathaus Zehlendorf die Progress Pride Flagge gehisst, um Solidarität mit der LSBTIAQ*-Community zu zeigen.

Flagge der Vielfalt: Bürgermeisterin hisst Progress Pride im Rathaus!
Am 25. Juli 2025 wird um 16 Uhr im Rathaus Zehlendorf eine besondere Veranstaltung stattfinden: Die Hissung der Progress Pride Flagge. Dieses Ereignis wird von Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. (LSVD) durchgeführt. Das Ziel der Flaggenhissung ist es, ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der LSBTIAQ*-Community zu setzen und ein Bekenntnis zu einer pluralistischen sowie vielfältigen Gesellschaft zu geben, die sich gegen die Diskriminierung queerer Menschen starkmacht.
In der heutigen Zeit, in der Toleranz und Vielfalt mehr denn je gefordert sind, ist die Hissung der Progress Pride Flagge ein wichtiger Schritt, um Aufmerksamkeit auf die Rechte der LSBTIAQ*-Gemeinschaft zu lenken. Diese Flagge symbolisiert nicht nur die Erfolge der Community, sondern erinnert auch an die bestehenden Herausforderungen, mit denen queere Menschen konfrontiert sind.
Der kommende Berliner Christopher Street Day
Der Anlass dieser Geste fällt mit dem bevorstehenden Berliner Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli 2025 zusammen. Der CSD ist ein jährliches Ereignis, das an den ersten großen Aufstand von Homosexuellen und queeren Menschen gegen Polizeiwillkür in der Christopher Street in New York City im Juni 1969 erinnert. Dieses Ereignis gilt als Meilenstein in der Geschichte der LGBTQ+-Bewegung und steht für den fortwährenden Kampf um gleiche Rechte und Akzeptanz weltweit.
Der CSD bietet nicht nur Raum für Feierlichkeiten, sondern auch für Demonstrationen, die auf die noch bestehenden Diskriminierungen in vielen Gesellschaften aufmerksam machen. Es ist ein Anlass, der Menschen zusammenbringt und für eine bessere Zukunft einsteht.
Die Bedeutung von LSBTIAQ*
Die Abkürzung LSBTIAQ* steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, asexuell und queer. Diese Vielfalt möchte auch die geplante Aktion in Zehlendorf widerspiegeln. Es ist ein Zeichen dafür, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, Gleichheit und Akzeptanz verdienen.
Durch die Hissung der Progress Pride Flagge in Zehlendorf wird ein starkes Signal in der Stadt gesetzt. Es zeigt einen klaren Standpunkt gegen Diskriminierung und für mehr Sichtbarkeit der queeren Gemeinschaft, die trotz aller Fortschritte weiterhin für ihre Rechte kämpfen muss.
Für alle Interessierten: Weitere Details zur Veranstaltung und zum CSD finden Sie unter berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf.