Spandau plant zukunftsweisendes Wirtschaftsflächenkonzept für Firmen!
Spandau entwickelt ein neues Wirtschaftsflächenkonzept zur Sicherung von Gewerbeflächen. Unternehmen können bis Ende August teilnehmen.

Spandau plant zukunftsweisendes Wirtschaftsflächenkonzept für Firmen!
Spandau hat offiziell die Erarbeitung eines neuen Wirtschaftsflächenkonzepts initiiert, um die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks langfristig zu sichern. Das Konzept, das im Auftrag des Bezirksamts vom Planungsbüro regioteam erstellt wird, fokussiert sich darauf, bestehende Gewerbeflächen zu sichern und neue Potenziale entsprechend den Bedürfnissen der ansässigen Unternehmen zu erschließen. Diese vorausschauende Planung ist von besonderer Bedeutung, da der Druck auf verfügbare Flächen im Stadtgebiet zunehmend steigt, wie berlin.de betont.
Um alle relevanten Meinungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, wird eine Online-Befragung unter den ansässigen Unternehmen, Flächennutzern und Eigentümern durchgeführt. Bezirksbürgermeister Frank Bewig lädt die Unternehmer zur aktiven Teilnahme an dieser Befragung ein. Die Einladung zur Teilnahme erfolgt personalisiert per E-Mail und ist bis Ende August offen, sodass alle interessierten Firmen ihre Ideen und Hinweise zu Gewerbeflächen einbringen können. Weitere Informationen sind auf der Beteiligungsplattform mein.Berlin.de verfügbar.
Strategische Ausrichtung des Wirtschaftsflächenkonzepts
Das neue Wirtschaftsflächenkonzept für Spandau legt einen Rahmen für die Entwicklung von Gewerbeflächen in den kommenden Jahren fest. Es dient als bezirkliche Entsprechung des Gesamtberliner Stadtentwicklungsplans Wirtschaft, indem es sowohl Chancen als auch Herausforderungen für das Gewerbe identifiziert. Zudem benennt das Konzept wichtige Maßnahmen zur bedarfsgerechten Fortentwicklung bestehender Flächen.
Ein zentrales Ziel des Konzepts ist die Definition einer übergreifenden Strategie und Vision für die Zukunft der Produktions- und Gewerbestandorte in Spandau. Dies stellt nicht nur eine Grundlage für die Wirtschaftsförderung und Stadtplanung dar, sondern fördert auch die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure, die in die Erarbeitung des Konzepts eingebunden sind. Informationen über den Fortschritt des Projekts und die Möglichkeiten zur Beteiligung von Stakeholdern werden kontinuierlich auf mein.Berlin.de aktualisiert.
Vergleich mit anderen Bezirken
Ein Blick auf andere Berliner Bezirke zeigt, dass die Entwicklung von Wirtschaftsflächenkonzepten nicht einzigartig für Spandau ist. So hat beispielsweise auch Friedrichshain-Kreuzberg bereits ein solches Konzept beschlossen, welches als erster Bezirk in Berlin im Jahr 2022 genehmigt wurde. Dieses Konzept zielt darauf ab, die begrenzte Verfügbarkeit bezahlbarer Gewerbeflächen und den hohen Umnutzungsdruck auf Produktionsstandorte zu adressieren. Es fördert die Abwägung zwischen Wirtschaftsinteressen und der Sicherung von Arbeitsplätzen, während es gleichzeitig nachhaltige Entwicklungsprojekte ins Visier nimmt, wie fku.berlin aufzeigt.
Die gemeinsamen Bestrebungen in den Bezirken verdeutlichen die herausfordernde Lage des Berliner Gewerbeimmobilienmarktes, wobei jedes Konzept individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten des jeweiligen Bezirks reagiert. Spandau steht somit vor der Aufgabe, die Verzahnung von wirtschaftlicher Entwicklung und städtischer Planung bestmöglich zu gestalten.