Klimafest im Volkspark: Feier für den Umweltschutz am 5. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Klimafest am 5. Juli 2025 im Volkspark Friedrichshain – Eintritt frei, informative Stände und Live-Musik!

Erleben Sie das Klimafest am 5. Juli 2025 im Volkspark Friedrichshain – Eintritt frei, informative Stände und Live-Musik!
Erleben Sie das Klimafest am 5. Juli 2025 im Volkspark Friedrichshain – Eintritt frei, informative Stände und Live-Musik!

Klimafest im Volkspark: Feier für den Umweltschutz am 5. Juli!

Das Klimafest im Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain steht bevor und verspricht ein aufregendes Event für alle Bürger*innen, die sich für Klimaschutz und zukunftsfähige Initiativen engagieren möchten. Die Veranstaltung findet am 5. Juli 2025 von 13 bis 22 Uhr statt und ist kostenfrei. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann wird die Feierlichkeiten um 14.30 Uhr offiziell eröffnen und zahlreiche Aktivitäten und Programme anbieten.

Besucher*innen können sich auf Informations- und Mitmachstände von 13 bis 19 Uhr freuen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein Zeichen für einen lebenswerten und zukunftsfähigen Bezirk zu setzen, sowie die Vernetzung von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Fachpublikum im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung zu fördern.

Programm und Highlights

Das Klimafest umfasst eine Vielzahl an Programmpunkten. Nach der Eröffnung wird es um 14.45 Uhr Redebeiträge von Klimaexpert*innen geben, unter anderem von Carla Reemtsma von Fridays for Future und Prof. Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Eine Fishbowl-Diskussion von 15.10 bis 16.40 Uhr wird Gelegenheit bieten, Meinungen und Ideen auszutauschen.

Musikalisch wird das Fest begleitet von Gloria Viagra sowie DJ Bianca Kruk (aka Manuela Schininà) von 16.40 bis 19 Uhr. Im Anschluss findet ab 19 Uhr ein Abendprogramm mit Live-Bands wie Brass Riot und Bernadette La Hengst statt. Das gesamte Event wird von Gloria Viagra moderiert.

Verpflegung und Barrierefreiheit

Zur kulinarischen Versorgung ist gesorgt: Streetfood-Anbieter wie Goldmund & Lunchalot werden anwesend sein, außerdem können Getränke an der Kinobar erworben werden. Die Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Besucher*innen bequem zum Veranstaltungsort:

  • S-Bahnhof Landsberger Allee, dann Tram M5, M6, M8
  • Tram-Linien M5, M6, M8 ab Alexanderplatz, Haltestelle “Platz der Vereinten Nationen”
  • Tram-Linie M10 aus Prenzlauer Berg und von Warschauer Straße, Haltestelle: “Landsberger Allee / Petersburger Str.”

Das Gelände des Freiluftkinos ist größtenteils pflaster- und rollstuhlgeeignet, und auch geschlechtsneutrale sowie rollstuhlgerechte Toiletten stehen zur Verfügung. Hunde sind an der Leine willkommen, und Fahrradständer sind ebenfalls vorhanden.

Das Klimafest stellt somit nicht nur eine Plattform für aktive Beteiligung dar, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Umweltfragen zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist diese Veranstaltung ein wichtiges Signal für alle Berliner*innen, die sich langfristig für den Klimaschutz einsetzen wollen. Weitere Informationen sind verfügbar auf der Website des Bezirksamtes, auf Möckernkiez und über Klima und Internationales.