FCK Frohnau feiert 50 Jahre Fußballgeschichte mit großem Jubiläumsfest!
FCK Frohnau feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einem Fest. Sportstadtrat gratulierte dem Verein, der bedeutend für Reinickendorf ist.

FCK Frohnau feiert 50 Jahre Fußballgeschichte mit großem Jubiläumsfest!
Der FCK Frohnau hat am 12. Juli 2025 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feierlichkeiten fanden auf dem Vereinsgelände an der Heidenheimer Straße statt. Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) gratulierte dem Verein zu diesem besonderen Anlass. Zu den Feierlichkeiten waren zahlreiche Freunde, Mitglieder und die Familien der Vereinsangehörigen eingeladen. Der FCK Frohnau, 1975 von Fußballfreunden aus dem Berliner Norden gegründet, hat sich als fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Reinickendorf etabliert. Aktuell zählt der Verein 407 Mitglieder, darunter 213 Kinder und Jugendliche. Das Jubiläumsfest bot ein abwechslungsreiches Programm, welches Sportangebote, musikalische Beiträge sowie Rückblicke auf die Geschichte des Vereins umfasste. Auch einige der Gründungsmitglieder waren anwesend und erinnerten sich an die Anfänge des Vereins, der heute ein wichtiges Element der Gemeinschaft in Reinickendorf darstellt.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
Wie FCK Frohnau berichtet, konnte der Verein in der Saison 2024/25 in die Kreisliga A aufsteigen. Die Saison begann vielversprechend mit fünf ungeschlagenen Spielen und mehreren klaren Siegen, wobei das Team zeitweise sogar Tabellenführer war und ein überragendes Torverhältnis aufwies. Allerdings fiel das Team nach sieben Spielen mit nur zwei Siegen auf den 7. Platz zurück. Vor der Winterpause lag der FCK Frohnau neun Punkte hinter dem Tabellenführer und musste seine Ziele für die Rückrunde neu definieren: „das Beste draus machen“.
Die Rückrunde verlief äußerst erfolgreich. Mit 12 Siegen in 14 Partien und nur einer Niederlage sowie einem Unentschieden sicherte sich der Verein am letzten Spieltag mit 53 Punkten den dritten Platz in der Tabelle. Um den direkten Aufstieg zu realisieren, war ein Sieg notwendig, der dann auch gelang. Dank des besseren Torverhältnisses, mit insgesamt 103 erzielten Toren, konnte der FCK Frohnau den zweiten Platz belegen.
Kapitän Kai Hackmann, der seine letzte Saison spielte, erzielte dabei beeindruckende 18 Tore. Ugur Ok wurde mit 23 Saisontreffern zum internen Torschützenkönig und belegte den dritten Platz in der Liga. Trainer Alexander Zillmer, sein Co-Trainer Jan Becker sowie Betreuerin Julia Kellermann waren entscheidend für den Erfolg des Teams, während Dustin Dennstedt nach der Saison den Verein verlässt.
Die Bedeutung des Fußballs in Berlin
Um den Kontext der Vereinsgeschichte des FCK Frohnau zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die allgemeine Entwicklung des Fußballs in Berlin, wie Wikipedia dokumentiert. Bereits 1885 wurde der erste Berliner Fußballclub gegründet. Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche Vereine, und Berlin entwickelte sich zu einem wichtigen Standort für den Fußball in Deutschland. Die größten Vereine wie Hertha BSC und 1. FC Union Berlin haben eine reiche Geschichte und tragen zur sportlichen Identität der Stadt bei. Der Berliner Fußball-Verband hat aktuellen Schätzungen zufolge rund 200.000 Mitglieder und ist der größte Sportfachverband der Stadt.
Dieser florierende Fußballbetrieb verdeutlicht die Relevanz von Vereinen wie FCK Frohnau, die nicht nur für die sportliche, sondern auch für die soziale Gemeinschaft von Bedeutung sind. Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen sind somit nicht nur ein Rückblick auf die Erfolge des Vereins, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Vereins- und Fußballkultur in Berlin.