Bauarbeiten in Berlin: Südkreuz bleibt bis Dezember gesperrt!
Bauarbeiten in Berlin: Bahnhof Südkreuz gesperrt bis Dezember 2025. Einschränkungen für Fern- und Regionalverkehr betroffen.

Bauarbeiten in Berlin: Südkreuz bleibt bis Dezember gesperrt!
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass der Bahnhof Südkreuz in Berlin ab Freitagabend, dem 22. Oktober, bis zum 13. Dezember 2025 für den Fern- und Regionalverkehr gesperrt bleibt. Diese Maßnahme ist Teil umfangreicher Bauarbeiten, die darauf abzielen, die Infrastruktur zu modernisieren und die Erreichbarkeit von Dresden sowie den Flughafen BER in Schönefeld zu verbessern. Während der Sperrung wird der S-Bahnverkehr nicht betroffen sein, sodass Reisende weiterhin auf diese Alternative zurückgreifen können.
Von heute, dem 24. Oktober, bis zum 29. Oktober um 15:30 Uhr kommt es zudem zu Ausfällen im Regionalverkehr. Besonders betroffen ist auch der Flughafenexpress (FEX), der zwischen dem Hauptbahnhof und Lichtenberg ausfällt. Reisende, die nach oder von Berlin fliegen möchten, müssen mit Umstellungen im Fahrplan rechnen.
Einschränkungen beim Flughafenexpress
In den nächsten Tagen wird der FEX aufgrund der Bauarbeiten abends und nachts eingeschränkt betrieben. Laut den aktuellen Informationen von rbb24 werden mehrere Züge umgeleitet. Diese Umleitungen erfolgen zwischen 19:45 Uhr und 4:30 Uhr über Schönefeld, was bedeutet, dass sie nicht direkt zum Flughafen BER fahren. Zudem kann es vorkommen, dass einige Züge nicht am Ostkreuz halten und stattdessen über den Bahnhof Lichtenberg umgeleitet werden. Damit ist die Verbindung zwischen beliebten Umsteigepunkten und dem Flughafen vorübergehend erschwert.
Für die Reisenden sind vor allem die Zeiten zwischen Mitternacht und 4 Uhr früh problematisch, da in diesem Zeitraum zwischen Charlottenburg und dem Flughafen BER einzelne Verbindungen komplett ausfallen. Diese Einschränkungen können insbesondere für Geschäftsreisende und andere Pendler, die auf den FEX angewiesen sind, eine Herausforderung darstellen.
Baumaßnahmen und zukünftige Perspektiven
Die Baumaßnahmen am Bahnhof Südkreuz sind Teil eines größeren Projekts zur Verbesserung der Infrastruktur rund um den Knoten Berlin. Insbesondere sieht die Deutsche Bahn eine Wiederherstellung der zweigleisigen Strecke zwischen Berlin Südkreuz und Blankenfelde vor, die Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h ermöglichen soll. Diese Fortschritte in der Infrastruktur sind entscheidend, um die Reisenden effizient zu bedienen und die Verbindungen innerhalb Deutschlands sowie zu wichtigen Destinationen, wie etwa nach Dresden, zu optimieren.
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der Betrieb auf der Strecke zwischen Berlin und Dresden wieder aufgenommen, was zusätzliche Möglichkeiten für Reisende eröffnen wird. Die umfassenden Bauarbeiten, die für die nächsten Wochen geplant sind, zielen darauf ab, die Anbindung zu verbessern und die Reisezeiten zu reduzieren, wodurch eine schnellere Erreichbarkeit des Flughafens BER angestrebt wird.
Die Infrastrukturprojekte, einschließlich der Modernisierung der Dresdner Bahn und anderer relevanter Strecken, sind Teil der langfristigen Strategie der Deutschen Bahn, die Infrastruktur in Deutschland auszubauen und zu modernisieren. Um die Verkehrsanforderungen in Zukunft besser erfüllen zu können, sind umfassende Investitionen in die Schieneninfrastruktur erforderlich, wie im Lagebericht der Deutschen Bahn beschrieben wird.
Reisende und Anwohner sind daher gut beraten, sich über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und die Veränderungen im Verkehrssystem zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Reiseverlauf zu gewährleisten. Für weitere Informationen und aktuelle Updates können interessierte Fahrgäste die Seiten von Airliners.de, rbb24 und DB-Infrastruktur konsultieren.