Neue Chance für Engagement bei Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf
Die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf beendet nun ihre Sommerpause und startet am Montag, dem 2. September 2024, wieder in ihre Arbeitsberatungen. Diese Vertretung spielt eine wichtige Rolle bei der Einbringung von Anliegen und Themen der älteren Generation in die Bezirksverordnetenversammlung und setzt sich für eine barrierefreie und altersgerechte Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr ein.
Umfassende Arbeit für die Senioren in der Region
Die Seniorenvertretung ist aktiv an den Diskussionen auf Landesebene beteiligt und setzt sich für die Erarbeitung neuer Gesetze ein, die die Mitwirkung und Unterstützung älterer Menschen in Berlin regeln. Besonders wichtig sind dabei das Seniorenmitwirkungsgesetz und das Altenhilfestrukturgesetz, die die Standards und Finanzierungsmöglichkeiten für Seniorenangebote festlegen.
Einladung zur aktiven Teilnahme
Diese Vertretung besteht aus unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die sich für die Belange der Senioren engagieren. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, an den Arbeitsberatungen teilzunehmen und ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen. Auch die Sozialkommissionen vor Ort tragen aktiv zur Interessenvertretung der Senioren bei und freuen sich über weitere Unterstützung.
Mitgestaltung für eine lebenswerte Zukunft im Alter
Die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf bietet eine Plattform für eine aktive Mitarbeit in der Gemeinschaft und die Möglichkeit, die Stadtentwicklung im Hinblick auf die Bedürfnisse älterer Menschen mitzugestalten. Durch die Schaffung einheitlicher Standards und die Sicherung der Finanzierung für Seniorenangebote wird eine lebenswerte Zukunft im Alter angestrebt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Interessierte direkt bei der Sozialstadträtin. Es wird nach engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern gesucht, die bereit sind, sich für die Belange der älteren Generation in Marzahn-Hellersdorf einzusetzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
– NAG