Berlin

Tierpark und Zoo Berlin schließen: Maul- und Klauenseuche bedroht Tiere!

In einem besorgniserregenden Wendepunkt für die Tierhaltung in Berlin musste der Zoo sowie der Tierpark aus Angst vor der hoch ansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) schließen. Das erklärte das Team des Berliner Zoos in einer Mitteilung. Dabei sei der Schutz der Tiere von höchster Priorität, wie [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/zoo-maul-und-klauenseuche) betont wurde. Die Schließung erfolgt vor dem Hintergrund einer akuten Bedrohung, nachdem am Freitagmorgen bei einer Wasserbüffel-Herde in Hönow, nur wenige Kilometer von Berlin entfernt, der Erreger der Krankheit nachgewiesen wurde.

Die alarmierenden Details sind niederschmetternd: ein Landwirt fand bereits drei seiner Wasserbüffel tot auf. Die befallene Herde musste – insgesamt elf Tiere – vorsorglich getötet werden, um eine weitere Ausbreitung einzudämmen. Die Maßnahmen sind drastisch, denn im Umkreis von einem Kilometer um den betroffenen Bauernhof werden nun alle Paarhufer, zu denen auch Schafe und Schweine zählen, unter Quarantäne gestellt. Dies betrifft mehrere hundert Tiere, wie [rtl.de](https://www.rtl.de/news/wegen-maul-und-klauenseuche-tierpark-berlin-schliesst-spontan-id2025453.html) berichtete.

Seuche mit katastrophalen Auswirkungen

Die Maul- und Klauenseuche zählt zu den gefährlichsten Tierseuchen der Welt und könnte verheerende wirtschaftliche Folgen haben. Es gibt keine Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Tiere, und die Symptome sind schmerzhaft: hohes Fieber, Blasenbildung und Lahmheiten sind typische Anzeichen. Das Friedrich-Löffler-Institut warnt vor der ständigen Gefahr der Ausbreitung des Virus durch internationalen Handel und Reisen. Die Ansteckungsgefahr ist enorm, da ein einzelnes Virus bereits genügt, um gesunde Tiere zu infizieren. Ein enger Kontakt zwischen den Tieren, oder sogar über die Luft, kann zur Verbreitung führen, was die Situation noch alarmierender macht.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"