Pankow fördert kreative Projekte: Bis zu 10.000 Euro Anträge bis 15. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pankow fördert Kunst- und Kulturprojekte 2026: Anträge bis 15. Oktober einreichen. Online-Infoveranstaltung am 9. September.

Pankow fördert Kunst- und Kulturprojekte 2026: Anträge bis 15. Oktober einreichen. Online-Infoveranstaltung am 9. September.
Pankow fördert Kunst- und Kulturprojekte 2026: Anträge bis 15. Oktober einreichen. Online-Infoveranstaltung am 9. September.

Pankow fördert kreative Projekte: Bis zu 10.000 Euro Anträge bis 15. Oktober!

Der Fachbereich Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow hat seine Förderinstrumente für die freie Kunst- und Kulturszene des Bezirks bekannt gegeben. Wie berlin.de berichtet, können ab sofort Zuwendungsanträge für Projekt- und Infrastrukturförderung im Haushaltsjahr 2026 bis zum 15. Oktober 2025 eingereicht werden. Diese Unterstützung richtet sich an Künstler:innen, Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Pankow leisten möchten.

Die Projektförderung ermöglicht Zuschüsse von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben und umfasst alle künstlerischen Sparten. Neu ist, dass auch zusätzliche Ausgaben für Barrierefreiheit sowie spezielle Förderungen für Künstler:innen mit Beeinträchtigungen, Neurodivergenzen und chronischen Krankheiten beantragt werden können. Insgesamt stehen voraussichtlich 155.000 Euro für die Projektförderung zur Verfügung.

Infrastrukturförderung

Zusätzlich zur Projektförderung wird eine Infrastrukturförderung angeboten, die sich speziell an freie Kunst- und Kultureinrichtungen richtet, die keine regelmäßige Förderung erhalten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Organisationsbetrieb zu optimieren und die Freie Szene strukturell zu stärken. Finanzielle Mittel können für technische Neuanschaffungen, Qualifizierungen und Beratungen beantragt werden, wobei Baumaßnahmen ausgeschlossen sind. Die maximale Antragssumme beträgt 7.500 Euro pro Jahr.

Die Antragsfrist für beide Förderarten endet am 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr. Ein Originalantrag muss am folgenden Werktag eingehen. Um die Antragsteller:innen umfassend zu informieren, fand am 9. September 2025 eine Online-Informationsveranstaltung statt, für die eine Anmeldung notwendig war.

Förderkriterien und Antragsberechtigung

Die Förderkriterien reichen von der Unterstützung junger Künstler:innen bis hin zu Projekten mit marginalisierten Perspektiven. Antragsberechtigt sind sowohl Kunst- und Kulturschaffende als auch juristische Personen wie gemeinnützige Organisationen oder Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf Vorhaben, die öffentliche Zugänglichkeit im Bezirk Pankow gewährleisten.

Wie kreativkultur.berlin informierte, ist eine zweiteilige Antragstellung erforderlich: Ein Online-Formular und der Originalantrag müssen auf Deutsch eingereicht werden. Zudem müssen die Projekte professionellen Künstler:innen zugutekommen, während Laienbeteiligungen unerwünscht sind.

Für die Unterstützung kultureller Vorhaben in Berlin setzt sich auch die Kulturverwaltung des Berliner Senats ein. berlin.de hebt hervor, dass der Fokus auf qualitativ herausragenden Projekten liegt und eine chancengleiche Teilnahme fördert, unabhängig von persönlichen Hintergründen. Insgesamt soll die Unterstützung von künstlerischen Produktionen und Projektförderungen dazu beitragen, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und den Austausch innerhalb der verschiedenen Kunstsparten zu fördern.

Diese umfassenden Fördermöglichkeiten bieten zahlreich engagierten Künstler:innen eine wertvolle Gelegenheit, ihre Vorhaben zu realisieren und einen Kulturraum zu schaffen, der Vielfalt und Inklusion fördert.