Mobilitätstag & Familienfest: Wilmersdorf feiert die Zukunft der Mobilität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. und 13. September 2025 findet in Wilmersdorf der Mobilitätstag und ein Familienfest statt, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Am 12. und 13. September 2025 findet in Wilmersdorf der Mobilitätstag und ein Familienfest statt, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Am 12. und 13. September 2025 findet in Wilmersdorf der Mobilitätstag und ein Familienfest statt, um nachhaltige Mobilität zu fördern.

Mobilitätstag & Familienfest: Wilmersdorf feiert die Zukunft der Mobilität!

Der Mobilitätstag und das Familienfest am Wilmersdorfer Bundesplatz haben am 12. und 13. September 2025 stattgefunden. Unter dem Motto „Vom Verkehrsknoten zum Zukunftsort“ verwandelte sich der Bundesplatz in einen lebendigen Treffpunkt für nachhaltige Mobilität und nachbarschaftliches Miteinander. Die beiden Veranstaltungen boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl spannende Informationen als auch unterhaltsame Aktivitäten vereinte. Dabei wurden beide Straßenarme am Bundesplatz für den Verkehr gesperrt, um den Besuchern ausreichend Raum zu bieten.

Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger eröffnete den Mobilitätstag am Freitag um 15.30 Uhr mit einem Grußwort. Dieser Tag war dem Thema nachhaltige Mobilität im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gewidmet. Von 14 bis 22 Uhr präsentierten zahlreiche Initiativen ihre Arbeit an Infoständen. Eine virtuelle Fahrradfahrt durch Berlin im Jahr 2037 ließ die Teilnehmer in die Zukunft blicken, während der Stand des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf umfassende Informationen zu verschiedenen Bereichen der Bezirksverwaltung bot.

Familienfest als Höhepunkt

Der Samstag, 13. September, stand ganz im Zeichen des Familienfestes, das von 14 bis 20 Uhr stattfand. Es wählte den besonderen Einschulungstag für Berliner Grundschüler als Anlass für ein großes Picknick an einer langen Tafel mitten auf der Straße. Die Teilnehmer wurden eingeladen, sich für das Fest unter info@initiative-bundesplatz.de anzumelden, wodurch ein starkes nachbarschaftliches Miteinander gefördert werden sollte. Um 17 Uhr traf die ADFC-Kreisfahrt am Bundesplatz ein und bereicherte das Fest mit einer weiteren Attraktion.

Das Programm enthielt eine Vielzahl von Angeboten, darunter eine Pop-Up-Frei­licht­aus­stellung zur Bundesallee und einen audiovisuellen Info-Weg zur 15-jährigen Geschichte der Initiative Bundesplatz e.V., die sich seit ihrer Gründung für eine lebendige und attraktive Gestaltung des Platzes stark macht. Eine Jubiläumsschrift wurde veröffentlicht, die die Erfolge und Herausforderungen der Initiative dokumentiert.

Blick in die Zukunft der Mobilität

Die Veranstaltungen am Bundesplatz stehen im Einklang mit der bundesweiten Mobilitätswende, die neue Konzepte und alternative Verkehrsmittel fördern soll. Der Fokus liegt nicht auf Verzicht, sondern auf der Verbesserung der städtischen Infrastruktur. Diese Idee wird unter anderem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt, das Projekte im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND zur nachhaltigen Stadt- und Verkehrsplanung fördert. Die Bürger nutzen derzeit im Schnitt ihr Auto für fast die Hälfte ihrer Wege, womit es an der Zeit ist, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzuschwenken.

Essentiell für diese Wende sind präzise Daten, die für die nachhaltige Mobilitätsplanung notwendig sind. Der Aufbau von Fußgängerzonen, durchgängigen Radwegen und der Einsatz von elektrisch betriebenen Minibussen für mobilitätseingeschränkte Personen sind einige der geforderten Maßnahmen. Innovative Projekte wie NaMIx entwickeln Indizes zur Bewertung der Nachhaltigkeit der Mobilität in Stadtteilen und helfen Städten bei der Verbesserung ihrer Mobilitätsszenarien.

Insgesamt haben die Veranstaltungen am Bundesplatz nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschärft, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Charlottenburg-Wilmersdorf gestärkt. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Initiative Bundesplatz und dem BMDV zu finden.