Kinder- und Jugendtag im Südpark: Aktionstag für unsere Kleinen!
Erfahren Sie alles über den Kinder- und Jugendtag im Südpark Spandau am 1. Juni 2025 – ein kostenloses Fest für die ganze Familie!

Kinder- und Jugendtag im Südpark: Aktionstag für unsere Kleinen!
In Spandau wird ein besonderes Event gefeiert: Der Kinder- und Jugendtag, der am 1. Juni 2025 im Südpark stattfindet, steht ganz im Zeichen des Internationalen Kindertags. Die Veranstaltung, die von berlin.de organisiert wird, beginnt um 10:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr.
Das Programm wird in zwei Abschnitte unterteilt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr richtet sich das Angebot speziell an Kinder und Familien. In dieser Zeit erwarten die Besucher zahlreiche Spielstationen, sportliche Herausforderungen und interaktive Aktionen. Ab 16:00 Uhr wird die Veranstaltung dann exklusiv für Jugendliche fortgesetzt, die sich auf Mitmachaktionen und eine Chill-Lounge mit Musik und alkoholfreien Mocktails freuen können.
Freier Zugang und Mitwirken der Jugend
Der Kinder- und Jugendtag ist kostenfrei und wird von den Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Akteuren der Jugendsozialarbeit in Spandau umgesetzt. Simone Engler, die Pressekontaktperson, steht für weitere Informationen zur Verfügung: per E-Mail unter jugendundgesundheit@ba-spandau.berlin.de oder telefonisch unter 030 90279–2293.
Der Bezirk Spandau zeigt sich zudem nicht nur durch solche Veranstaltungen aktiv, sondern engagiert sich auch in vielen baulichen und sozialen Projekten. Unter dem Motto „Spandau bewegt sich“ entsteht ein neues Wohnquartier, werden Spielplätze neu angelegt und Grünanlagen geschaffen. Darüber hinaus informiert das Online-Portal spandau-bewegt-sich.de die Bürgerinnen und Bürger über diese Entwicklungen.
Bürgerbeteiligung und kreative Projekte
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung haben die Anwohner die Möglichkeit, aktiv an Planungsprozessen teilzunehmen. Insbesondere das Projekt „Raum für Kinderträume“ fördert kreative Ideen von Kindern. Hierbei wird ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Teilnehmer ihre Lieblings-Spielplatzgeräte entwerfen können. Der Einsendeschluss zur Teilnahme ist der 31. August 2024. Die Einreichungen können im Bezirksamt Spandau oder im Florida Eis-Café abgegeben werden. Die Gewinner erwarten nicht nur Florida-Eisgutscheine, sondern auch eine finanzielle Unterstützung zur Verbesserung eines öffentlichen Spielplatzes in Abstimmung mit den Juroren. Detaillierte Informationen gibt es auf der Website berlin.de.
Durch solche Initiativen wird deutlich, wie wichtig die Stimmen von Kindern und Jugendlichen in der Stadtgestaltung sind. Spandau setzt alles daran, diese Stimmen hörbar zu machen und einen Raum zu schaffen, in dem junge Menschen aktiv mitgestalten können.