Sommerferien-Leseaktion: 500 neue Bücher für kreative Kids!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Sommerferienleseaktion in Steglitz-Zehlendorf fördert Lesefreude bei Kindern von 8-12 Jahren. Teilnahme kostenlos!

Die Sommerferienleseaktion in Steglitz-Zehlendorf fördert Lesefreude bei Kindern von 8-12 Jahren. Teilnahme kostenlos!
Die Sommerferienleseaktion in Steglitz-Zehlendorf fördert Lesefreude bei Kindern von 8-12 Jahren. Teilnahme kostenlos!

Sommerferien-Leseaktion: 500 neue Bücher für kreative Kids!

In diesem Jahr findet die Sommerferienleseaktion der Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf unter dem Motto „Lesen, hören, sehen, gewinnen“ statt. Diese Initiative ist darauf ausgelegt, die Lesefreude und Kreativität von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 12 Jahren zu fördern. Von Berlin.de wurde berichtet, dass der Zeitraum der Veranstaltung vom 14. Juli bis zum 13. September 2025 geht.

Über 500 neue Bücher stehen den jungen Leserinnen und Lesern zur Verfügung, darunter Geschichten aus der Welt von Minecraft, Krimis, Comics sowie Sachbücher und fantasievolle Werke. Die Teilnahme an dieser Aktion ist kostenlos, allerdings ist ein gültiger Leseausweis Voraussetzung. So können sich die Teilnehmer entweder direkt beim Bibliotheksteam vor Ort oder über die App Digiclass an der Aktion beteiligen.

Attraktive Begleitangebote

Die Sommerferienleseaktion umfasst auch eine Vielzahl von begleitenden Veranstaltungen, darunter Clubtreffen, kreative Challenges und Mitmachaktionen in den Bibliotheken. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, den jungen Menschen zusätzliche Anreize zu bieten, sich mit Literatur auseinanderzusetzen und ihre Lesefähigkeiten auszubauen.

Die Abschlussparty der Aktion findet am 22. September 2025 statt und richtet sich an Kinder, die mindestens drei Bücher gelesen und bewertet haben. Die Veranstaltung wird eine Zaubershow, ein Büfett sowie eine Preisverleihung beinhalten. Arbeitsgruppen und Wettbewerbe schaffen hier eine festliche Atmosphäre, in der die kreative Leistung der Teilnehmer gewürdigt wird.

Preisverleihung und weitere Details

Über die Teilnahme an der Abschlussparty haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Preise zu gewinnen, wie Shoppinggutscheine, Skateboards, Fußbälle und Bücher. Stempelhefte zur Dokumentation der gelesenen Werke sind in den teilnehmenden Bibliotheken erhältlich. Diese Aktion unterstützt auch die Leseförderung, die eine zentrale Rolle in der Bildung spielt, wie der Bibliotheksverband hervorhebt.

Die spezifischen Veranstaltungsorte für die Aktion sind:

  • Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin
  • Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin
  • Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin

Für alle Fragen und weitere Informationen können Interessierte die Nummer 90299 2407 kontaktieren.

Durch diese Aktionen wird nicht nur die Lesefähigkeit der Kinder gefördert, sondern sie bekommen auch die Gelegenheit, sich kreativ auszudrücken und ihre sozialen Fähigkeiten in einem Gemeinschaftsrahmen zu entwickeln. Bibliotheken spielen hier eine zentrale Rolle, indem sie vielfältige Medien und Veranstaltungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse junger Leser ausgerichtet sind.