Drei Vandalen auf der Flucht: Politisches Farbschmierereien in Berlin!
Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund in Berlin: Drei Täter festgenommen nach Vandalismus in Tiergarten.

Drei Vandalen auf der Flucht: Politisches Farbschmierereien in Berlin!
Am 15. November 2025 kam es gegen 17:15 Uhr zu einem Vorfall mit Sachbeschädigung in Berlin-Mitte. Der Tatort befand sich vor einer Parteizentrale in der Klingelhöferstraße. Laut berlin.de beobachtete ein Zeuge, wie drei Personen den Fahnenmast mit Sprayfarbe besprühten. Der Zeuge alarmierte unverzüglich die Polizei.
Die alarmierten Einsatzkräfte der 21. Einsatzhundertschaft trafen am Tatort ein und begannen sofort mit der Festnahme der Tatverdächtigen. Diese sind 19, 27 und 40 Jahre alt. Bei der Ansprache ergriffen die Verdächtigen die Flucht, jedoch konnte die Polizei sie schnell verfolgen und festnehmen. Der 40-jährige Mann stürzte während der Flucht und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Er widersetzte sich während seiner Festnahme, was zur Verletzung eines Polizeibeamten am Knie und Handgelenk führte.
Folgen des Vorfalls
Die Farbspraydosen wurden bei den Tatverdächtigen sichergestellt. Der 19- und 27-Jährige wurden für polizeiliche Maßnahmen in einen nahegelegenen Polizeiposten gebracht und später entlassen, während der 40-Jährige zur Behandlung seiner Verletzung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall obliegen dem Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin.
Dieser Vorfall steht nicht isoliert da. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Fälle von Vandalismus mit politischem Hintergrund. So berichtete polizei-meldungen.com über einen ähnlichen Vorfall im Dezember 2022, bei dem vermummte Personen einen Schriftzug an das Gebäude einer Partei in Kreuzberg sprühten. Hierbei wurden mehrere Tatverdächtige festgenommen, jedoch äußerten sie sich nicht zu ihren Taten.
Wachsende Vandalismusproblematik in Berlin
Die aktuellen Ereignisse sind Teil eines größeren Problems in Berlin. Laut jan-lehmann.de wurde der Senat um eine Zusammenstellung aller registrierten Sachbeschädigungen und Fahrzeugbrände seit 2017 gebeten. Interessanterweise sind die allgemeine Zahl der Sachbeschädigungen an öffentlichen Anlagen und Denkmälern von 2017 bis 2024 um fast 35 % gesunken. Im Gegensatz dazu verzeichnet die Stadt einen stetigen Anstieg bei Sachbeschädigungen und Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen.
Die Fallzahlen von Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen stiegen von 12.429 im Jahr 2017 auf über 14.000 im Jahr 2024, was einer Steigerung von 13 % entspricht. Parallel dazu ist die Zahl der Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen von 273 im Jahr 2017 auf 486 im Jahr 2024 angewachsen. Dies stellt eine alarmierende Zunahme dar, die die Behörden zu Maßnahmen drängt, wie den Vorschlag zur Gründung einer spezialisierten Ermittlungsgruppe für Brandstiftungen.