Kieztag in Charlottenburg: Tausch, Tipps und Müllentsorgung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf am 26. Juni 2025 – Entsorgung, Tauschmarkt und Umweltschutz.

Erfahren Sie alles über den BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf am 26. Juni 2025 – Entsorgung, Tauschmarkt und Umweltschutz.
Erfahren Sie alles über den BSR-Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf am 26. Juni 2025 – Entsorgung, Tauschmarkt und Umweltschutz.

Kieztag in Charlottenburg: Tausch, Tipps und Müllentsorgung!

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, findet der nächste Kieztag in Charlottenburg-Wilmersdorf am Mierendorffplatz statt. Von 13 bis 18 Uhr können Anwohner ihre kaputten und alten Gegenstände kostenfrei entsorgen. Diese Initiative wird von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und dem Kiezbüro Mierendorffinsel (Dorfwerkstadt e.V.) organisiert. berlin.de berichtet darüber, dass dieser Kieztag eine hervorragende Gelegenheit für die Bürger darstellt, um sperrige Gegenstände einfach und bequem in der Nähe ihres Wohnorts abzugeben.

Zu den akzeptierten Materialien zählen Möbel, Teppiche, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien. Dinge wie Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen, Batterien und flüssige Schadstoffe sind jedoch von der Annahme ausgeschlossen. Während des Kieztags wird ein Tauschmarkt für gut erhaltene Gegenstände stattfinden, bei dem Dinge wie Brettspiele, Spielzeug, Vasen, Geschirr, Fahrräder und Kleinmöbel angeboten werden können. bsr.de hebt hervor, dass nicht mitgenommene Gegenstände in den Re-Use Kreislauf geführt und beispielsweise im BSR Gebrauchtwarenkaufhaus verkauft werden.

Vielfältige Angebote vor Ort

Das Event bietet nicht nur eine Plattform zum Austausch von Gegenständen, sondern auch weitere Initiativen. Die Fahrradwerkstatt des WERK_RAUMs sammelt ausgemusterte Fahrräder, die repariert oder als Ersatzteile genutzt werden können. Zudem wird die Wasserbar der Initiative a tip:tap anwesend sein und für Erfrischungen sorgen. Das Ordnungsamt wird mit einem Infomobil vor Ort sein, um den Bürgern Informationen zur Abfalltrennung und -vermeidung anzubieten. Experten der BSR stehen für Fragen zur Verfügung, um den Anwohnern eine reibungslose Abfallentsorgung zu ermöglichen.

Zusätzlich informiert die Koordinierungsstelle NUK über wichtige Themen des Natur- und Umweltschutzes. Die SBNE stellt das SBNE-Trennmobil vor, das kostenfrei angefragt werden kann und dazu beiträgt, die Abfalltrennung zu fördern.

Weitere Kieztage und Unterstützung

Für diejenigen, die Unterstützung beim Transport von Sperrmüll benötigen, empfiehlt es sich, sich vorab beim Kiezbüro zu melden. Dies ist unter der Telefonnummer 030-344 58 74 oder per E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de möglich. Ein weiterer wichtiger Hinweis: Sperrmüll darf ausschließlich während der festgelegten Zeiten direkt an die BSR übergeben werden. Lagerungen außerhalb dieser Zeiten gelten als illegale Müllentsorgung.

Die Kieztage werden nicht nur in Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert. Die nächsten Termine sind am 2. Juli 2025 am Schneppenhorstweg in Charlottenburg-Nord und am 9. Juli 2025 am Nikolsburger Platz in Wilmersdorf. Die Informationen zu weiteren Kieztagen können auf den Websites der BSR und der SBNE abgerufen werden.

Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv an der Abfallwirtschaft zu beteiligen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern. Die Berichterstattung über solche Themen ist wichtig, um das Bewusstsein für Recycling und Kreislaufwirtschaft zu schärfen. Dies wird auch von Plattformen wie vivis.de unterstützt, die regelmäßige Konferenzen zu Themen der Abfallwirtschaft organisieren und somit zum Austausch und zur Vernetzung der Akteure beitragen.