Berlins Straßen erleben einen elektrisierenden Wandel! Am Montag hat die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) den ersten von 50 brandneuen Elektro-Gelenkbussen des Typs Urbino 18 electrics in Betrieb genommen. Dieser innovative Bus wird zunächst auf der Linie 300 im Einsatz sein. Bis Mitte 2025 sollen die restlichen 49 Fahrzeuge folgen, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch den Fahrgästen eine barrierefreie Mobilität bieten. Laut Henrik Falk, dem Vorstandsvorsitzenden der BVG, werden die neuen E-Busse Berlins Verkehr nicht nur sauberer, sondern auch stabiler gestalten, was für die Fahrgäste von großem Vorteil ist. Denn mit einem neuen Türfinde-Signal soll es sehbehinderten Passagieren erleichtert werden, die Einstiegstür zu finden, wenn der Bus an einer Haltestelle anhält, wie [busnetz.de berichtet](https://www.busnetz.de/neue-busse-stromern-durch-die-stadt/).
Die rein elektrisch betriebenen Urbino 18 haben eine beeindruckende Reichweite von über 200 Kilometern und können bis zu 100 Fahrgäste befördern, wobei 41 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Ein zentraler Motor sorgt dabei für eine hohe Stabilität im Betrieb. Die Ladeinfrastruktur wird ebenfalls ausgebaut, da an den 36 Endhaltestellen in Berlin insgesamt 101 Ladepunkte eingerichtet werden, welche durch die SBRS GmbH aus Hamburg geplant werden. Interessanterweise handelt es sich bei diesem Elektrobus um den ersten weltweit, bei dem ein sogenannter Batterie-Pass integriert wurde – ein digitales Dokument, das Auskunft über die Batterie gibt, inklusive ihrer Zusammensetzung und Umweltauswirkungen. Dies soll ein nachhaltiges Recycling am Ende des Lebenszyklus der Batterie ermöglichen, wie [bz-berlin.de berichtet](https://www.bz-berlin.de/berlin/bvg-50-neue-elektrobusse).
Die Finanzierung dieses aufregenden Projekts wird partiell durch die „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gefördert. Die BVG muss nur die Kosten tragen, die für vergleichbare Dieselbusse angefallen wären, während die zusätzlichen Kosten für die Elektromobilität vom Land Berlin übernommen werden. Dies zeigt, dass Berlin auf dem besten Weg ist, die Mobilität der Zukunft umweltfreundlicher und barrierefreier zu gestalten!
BZ Berlin