Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: Ein Abend voller Musik und Film erwartet Sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. Oktober 2025 finden wichtige Veranstaltungen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf statt. Besuchen Sie Vorträge und Filmvorführungen!

Am 8. Oktober 2025 finden wichtige Veranstaltungen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf statt. Besuchen Sie Vorträge und Filmvorführungen!
Am 8. Oktober 2025 finden wichtige Veranstaltungen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf statt. Besuchen Sie Vorträge und Filmvorführungen!

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: Ein Abend voller Musik und Film erwartet Sie!

Am 8. Oktober 2025 finden in Berlin wichtige Veranstaltungen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek statt, während die anderen Bibliotheksstandorte im Bezirk Steglitz-Zehlendorf geschlossen bleiben. Laut berlin.de sind die Gottfried-Benn-Bibliothek, die Stadtteilbibliothek Lankwitz und die Fahrbibliothek Steglitz-Zehlendorf an diesem Tag nicht geöffnet. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek hingegen ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet, jedoch ohne Personal. In dieser Zeit können die Besucher die Ausleihe und Rückgabe von Medien nutzen, mit Ausnahme von Konsolen- und Gesellschaftsspielen, Musikinstrumenten und Konsolen.

Zusätzlich haben die Besucher die Möglichkeit, Medien an den Ausleihautomaten zu verlängern und Entgelte mit EC-Karten zu begleichen. Auch die Nutzung der PC-Arbeitsplätze und des Kopierers ist möglich. Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag mit Eloain Lovis Hübner, der sich mit dem Thema „Das Morgen hören: Neue Musik und Utopie“ beschäftigt. Im Anschluss daran findet um 19:30 Uhr eine Filmvorführung und ein Gespräch mit Alan Bern statt, das den Titel „Vom Morgen singen: Die jungen KADYAS“ trägt. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist kostenlos, jedoch ist eine Reservierung von kostenfreien Tickets nötig, die über die Webseite www.pretix.de/kultur-berlin-sz vorgenommen werden kann.

Wichtige Themen in Personalversammlungen

Parallel dazu informieren GEW-Mitglieder aus dem Schulbezirkspersonalrat über anstehende Personalversammlungen in Schulen. Diese Versammlungen thematisieren zahlreiche relevante Aspekte, darunter den Überblick über Arbeitszeiten und spezifische Problemfelder wie flexibler Unterrichtseinsatz, Anrechnungen sowie Teilzeit- und Altersteilzeitregelungen. Des Weiteren werden die Verfahren für Abordnungen und Versetzungen diskutiert, wozu auch wichtige Informationen zur Antragstellung und Auswahlkriterien gehören. Tarifrechtliche Fragen zu TV-L und EntgO-L sowie auch Themen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz stehen ebenfalls auf der Agenda der Versammlungen. Diese Informationen, die u.a. von gew-nds.de bereitgestellt werden, unterstützen die Beschäftigten dabei, ihre Rechte und Pflichten besser zu verstehen.

Sicherheit bei Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen, wie den geplanten in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Nach bibliotheksportal.de müssen Sicherheitskonzepte in jedem Fall präventiv ausgelegt sein, um Risiken zu minimieren. Zu den erforderlichen Maßnahmen gehören unter anderem die Identifikation potenzieller Gefahren, die Analyse von Gefährdungen sowie eine umfassende Risikobewertung. Auch die Schulung von geschultem Personal und die Festlegung von Notfallmaßnahmen sind entscheidend.

Bibliotheken sind aufgefordert, gegebenenfalls zusätzliches Personal für Veranstaltungen auszubilden, um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Bei der Planung solcher Events muss nicht nur das Sicherheitskonzept, sondern auch das Wohlbefinden der Besucher*innen berücksichtig werden, welches von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Geräuschpegel und Personenanzahl pro Fläche abhängt. All diese Maßnahmen sind darin ausgelegt, ein angenehmes und sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.