Explosion und Brand: 46 Verletzte in Neuköllner Wohnhaus!
Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 ereignete sich ein Brand mit Explosionen in der High-Deck-Siedlung in Neukölln, bei dem 46 Personen verletzt wurden.

Explosion und Brand: 46 Verletzte in Neuköllner Wohnhaus!
In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2025 erlebte die High-Deck-Siedlung in Berlin-Neukölln einen dramatischen Vorfall. Ein Brand brach in einem sechsgeschossigen Wohnhaus aus, was zu einem massiven Einsatz der Feuerwehr und Verletzten führte. Nach ersten Berichten wurden insgesamt 46 Personen verletzt. Eine Person erlitt dabei schwere Verletzungen, während 45 weitere Personen mit leichten Verletzungen behandelt wurden. Sechzehn Betroffene mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Feuerwehr wurde um 3:30 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner einen lauten Knall gehört hatten. Die genaue Ursache dieses Knalls ist noch unklar, da die Polizei bislang nicht bestätigen kann, ob es sich tatsächlich um eine Explosion handelte. Dennoch berichteten zeugenaussagehilfen von mehreren Explosionen während der Löscharbeiten, die Fensterscheiben zertrümmerten und Rollläden durch die Luft schleuderten. Die Brandursache wird derzeit von den Ermittlern untersucht.
Evakuierungen und Notfallmaßnahmen
Nach dem Brand wurde das Gebäude umfassend evakuiert, und der Michael-Bohnen-Ring wurde voll gesperrt. Die Feuerwehr kümmerte sich um die vor Ort verletzten Bewohner, deren Zustand zum Glück meist stabil war. Eine Person aus der Erdgeschosswohnung, in der der Brand seinen Ursprung hatte, zog sich Kopfverletzungen zu, kam jedoch mit dem Leben davon. Mindestens 35 weitere Hausbewohner erlitten Atemwegsreizungen aufgrund der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus.
Die High-Deck-Siedlung hat in der Vergangenheit durch verschiedene Vorfälle, einschließlich Ausschreitungen zu Silvester, auf sich aufmerksam gemacht. In Anbetracht der Vorkommnisse, wie der Brand im aktuellen Vorfall, wird deutlich, dass Sicherheitsmaßnahmen in Wohnanlagen nicht vernachlässigt werden sollten.
Brandursachen im Fokus
Um zukünftigen Vorfällen wie diesem vorzubeugen, sind Kenntnisse über häufige Brandursachen entscheidend. Laut der Brandschutz-Zentrale sind feuergefährliche Arbeiten, wie Schweißen oder Löten, eine der häufigsten Ursachen für Brände. Ob im professionellen oder privaten Bereich, es ist unerlässlich, dass solche Tätigkeiten von geschultem Personal durchgeführt werden. Dies gilt nicht nur, um Schäden zu vermeiden, sondern auch um die Sicherheit aller Bewohner zu gewährleisten.
Die Ermittlungen zur genauen Brandursache und den möglichen Explosionen in der High-Deck-Siedlung laufen und werden mit Hochdruck vorangetrieben, um entsprechende Sicherheitsempfehlungen aussprechen zu können. Das Bewusstsein über die Gefahren im Umgang mit potenziell feuergefährlichen Materialien sollte künftig angehoben werden.
Bei weiteren Informationen zu diesem Fall ist es empfehlenswert, die Berichterstattung auf den Plattformen von rbb24 sowie Tagesspiegel zu verfolgen, da die offiziellen Stellen weiterhin Updates bereitstellen werden.